Currently browsing tag

Hörspielpreis der Kriegsblinden

Die Einreichungen zum 71. Hörspielpreis der Kriegsblinden 2022

Für den 71. Hörspielpreis der Kriegsblinden haben die deutschsprachigen Rundfunkanstalten die folgenden Stücke nominiert. Die Jurysitzung fand am 25. März 2022 in Berlin statt. Aus den 21 Einreichungen nominiert die Jury drei Finalisten. Die Verleihung des Preises findet am 17. Mai um 18.30 Uhr in der Wolkenburg im Köln statt. …

Die Einreichungen zum 70. Hörspielpreis der Kriegsblinden

Am 18. Mai trifft sich die  Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden, der von der der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband und getragen wird. Aus den Einreichungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählt sie drei Finalisten, die am 21. Juni bekanntgegeben werden. Die Verleihung …

Komödiantische Dystopien

Die drei Finalisten des 69. Hörspielpreises der Kriegsblinden 2020 Heute, am 24.6.20 um 11 Uhr, wird auf fimstiftung.de die Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden gestreamt. Wer wird der Preisträger des 69. Hörspielpreises der Kriegsblinden sein? Holger Böhme, Wolfram Lotz oder wittmann/zeitblom? Zwei der drei von der 15-köpfigen Jury für die Endausscheidung des …

Christian Wittmann & Georg Zeitblom, Bild: Martin Walz.

Die drei Finalisten des 69. Hörspielpreis der Kriegsblinden 2020

Die drei Finalisten des 69. Hörspielpreises der Kriegsblinden sind: „AUDIO.SPACE.MACHINE“ von wittmann/zeitbom (DLF) Die Jurybegründung: In besonders geglückten Momenten überschreitet das Hörspiel die Grenzen von Körper, Raum und Zeit. Dann zieht es sein Publikum mithilfe von Musik, Geräuschen, von zwingenden Rhythmen und den Timbres der SchauspielerInnen-Stimmen tief in einen unendlichen …

Ulrike Haage und Andreas Ammer. Bild: NDR.

Die drei Finalisten des 68. Hörspielpreises der Kriegsblinden 2019

„Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen“ von Susann Maria Hempel, „Der Absprung“ von Paul Plamper und „Die Toten von Feuerland“ von Andreas Ammer und Ulrike Haage sind die drei Finalisten im Wettbewerb um den 68. Hörspielpreis der Kriegsblinden. Die 13-köpfige, paritätisch besetzte Jury, die aus Vertretern des Bundes der …

Die Nominierungen für den 68. Hörspielpreis der Kriegsblinden 2019

Am 6. März traf sich in Bremen die 15-köpfige Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden, der vom Bund der Kriegsblinden Deutschlands (BKD) und der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen getragen wird. Aus den Einreichungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählt sie drei Finalisten, die am 11. April bekanntgegeben …

Die Finalisten des 67. Hörspielpreises der Kriegsblinden 2018

Aus 23 Einreichungen der öffentlich-rechtlichen Sender nebst einer Nachnominierung durch die Jury hat die 15-köpfige Jury des 67. Hörspielpreises der Kriegsblinden auf Ihrer Sitzung am 7. März in Zürich drei Finalisten nominiert: „Coldhaven“ von John Burnside, „Geister sind auch nur Menschen“ von Katia Brunner und „Gold. Revue“ von Jan Wagner. …

Die Nominierungen für den 67. Hörspielpreises der Kriegsblinden 2018

Am 7. März traf sich in Zürich die 15-köpfige Jury des 67. Hörspielpreises der Kriegsblinden. Aus den Einreichungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählt sie drei Finalisten aus. Der Gewinner wird am 17. Mai bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 29. Mai um 17 Uhr beim Deutschlandfunk …