Hoerspielkritik.de

Hörspielkritik

Secondary Menu
  • Hörspiel des Monats
  • Rezensionen
  • Nützliche Links
  • Impressum
  • Über
  • Datenschutzerklärung
  • Karlsruher Posutlate

    Wir sind die 100 Prozent

    Published by Hörspielkritik on 28. Juli 2020 | Leave a response

    „Geh Dicht Dichtig“ ist Hörspiel des Jahres 2019 – und das Hörspiel soll weiblicher werden Am 22. Februar wurde im Literaturhaus in Frankfurt am Main Ruth Johanna Benraths Stück „GEH… Read more →

    Teilen mit:

    • Tweet
    • E-Mail
    • Mehr
    • Pocket
    • Auf Tumblr teilen
  • Im Raum des Poetischen

    Im Raum des Poetischen

    Published by Hörspielkritik on 22. August 2018 | Leave a response

    Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Wettbewerbs ‚Hörspiel des Monats‘ und des 30-jährigen Bestehens der Wahl ‚Hörspiel des Jahres‘ ist Ende vorigen Jahres der Sammelband „Seismographie des Hörspiels“ erschienen (380 Seiten, Belleville… Read more →

    Teilen mit:

    • Tweet
    • E-Mail
    • Mehr
    • Pocket
    • Auf Tumblr teilen
  • Hier wird am Bild gespart!

    Klandestines Sparen

    Published by Hörspielkritik on 30. November 2017 | 5 Responses

    Nicht auftragsgemäß: Wie die ARD-Sender das Hörspiel vernachlässigen „Der Auftrag bestimmt den Beitrag – nicht umgekehrt.“ So lautete eine der 10 Thesen, mit denen sich rund 50 Medienwissenschaftler Anfang September… Read more →

    Teilen mit:

    • Tweet
    • E-Mail
    • Mehr
    • Pocket
    • Auf Tumblr teilen
  • Barbara Schöneberger führt auch 2016 durch die Gala. © NDR/Morris Mac Matzen

    Sterne für die Fastfood-Radiophonie

    Published by Hörspielkritik on 27. September 2017 | Leave a response

    Der 8. Deutsche Radiopreis: Ausgezeichnet ist, was ausgezeichnet wird Jetzt also die Elbphilharmonie. Und ein veritabler Bundesbankpräsident als Laudator. Und der Aufsichtsratsvorsitzende des größten deutschen Versandhauses nach Amazon. Und der… Read more →

    Teilen mit:

    • Tweet
    • E-Mail
    • Mehr
    • Pocket
    • Auf Tumblr teilen
  • Freunde des Adolf-Grimme-Preises e.V.

    Laudatio und Replik zum Bert-Donnepp-Preis

    Published by Hörspielkritik on 5. Februar 2015 | Leave a response

    Am 3. Februar wurde im Großen Saal des Adolf-Grimme-Instituts beim „Bergfest“  des 51. Grimme-Preises in Marl der Bert-Donnepp-Preis überreicht. Preisträgerin ist die Medienjournalistin Ulrike Simon. Der Autor dieses Blogs freut… Read more →

    Teilen mit:

    • Tweet
    • E-Mail
    • Mehr
    • Pocket
    • Auf Tumblr teilen
  • Die drei Bedeutungen von o.b.

    Die drei Bedeutungen von o.b.

    Published by Hörspielkritik on 19. September 2013 | Leave a response

    Im Rahmen einer Transparenz-Initiative hat der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten am 13. September 2013 erstmals Minutenpreise für den Fernsehtatort genannt. Eine Minute #Tatort kostet im Schnitt 15.500 Euro – #ARD nennt Minutenpreise… Read more →

    Teilen mit:

    • Tweet
    • E-Mail
    • Mehr
    • Pocket
    • Auf Tumblr teilen
  • Am eigenen Ast sägen

    Am eigenen Ast sägen

    Published by Hörspielkritik on 14. September 2012 | 2 Responses

    Wie man das Hörspiel unsichtbar macht Neulich flatterte mal wieder eine CD mit einem neuen Hörspiel-„Tatort“ nebst Pressematerial (vierfarbig, Hochglanzdruck) auf den Schreibtisch diverser Medienbeobachter und Redaktionen, und man weiß… Read more →

    Teilen mit:

    • Tweet
    • E-Mail
    • Mehr
    • Pocket
    • Auf Tumblr teilen
You are here: Home

Hörspiel des Monats Februar 2021

Published by admin on 6. März 2021 | Leave a response

Woanders. Ein Hörspiel in Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch von Diana Näcke, Christina Runge, Masha Qrella Regie: Diana Näcke, Christina Runge, Masha Qrella Komposition: Masha Qrella, Andreas Bonkowski, Chris Imler Redaktion: Barbara Gerland Produktion: DLF Kultur Länge: 50:26 Erstsendung: 24.02.2021, DLF Kultur Die Begründung der Jury Thomas Brasch, der von der Geschichte zu Unrecht scheinbar verschluckte Schriftsteller, bekommt eine… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged Christina Runge, Diana Näcke, DLF Kultur, Hörspiel des Monats, Masha Qrella, Thomas Brasch, Woanders. Ein Hörspiel in Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch

Das Abbild des Körpers in der Verletzung

Published by Hörspielkritik on 4. März 2021 | Leave a response

Albrecht Kunze: Das unsichtbare Dritte SWR 2, Do 17.12.2020, 23.03 bis 23.57 Uhr Kaum jemand hat so intensiv über den Körper im Raum, deren Begrenzungen und über das Verhältnis von innen und außen nachgedacht wie der Hörspielmacher und Musiker Albrecht Kunze. In seinem Hörstück „Niemand kommt hier lebend wieder raus“ hat er sich 2011 explizit mit Körpern beschäftigt, die einem… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Albrecht Kunze, Das unsichtbare Dritte, SWR
Hoer!SpielFestival 2021 Wien

Hör! Spiel! Festival 2021 in Wien

Published by admin on 2. März 2021 | Leave a response

Das diesjährige Hör! Spiel! Festival nutzt die Gunst der Stunde und konzentriert sich aufs Gespräch im kleinen Kreis. Hörspielschaffende stellen an vier Abenden eine ihnen wichtige »fremde« Hörspielproduktion vor und sprechen über ihre eigene Arbeit. Jeder Abend hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt. Außerdem sollen an zwei Sonntagnachmittagen Hörspiele in ganzer Länge zu hören sein. In Verbindung von Hörspielgeschichte und -gegenwart,… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Festivals | Tagged 2021, Alte Schmiedem, Hör! Spiel! Festival, Wien

Hörspiel des Monats Januar 2021

Published by admin on 31. Januar 2021 | Leave a response

Nagelneu von Hendrik Quast und Maika Knoblich Regie: Hendrik Quast, Maika Knoblich Komposition: Katharina Stephan Redaktion: Christina Hänsel Produktion: WDR Länge: 30:31 Erstsendung: 25.01.2021, WDR 3 Die Begründung der Jury Dieses Hörspiel von Maika Knoblich und Hendrik Quast ist die Herzensentscheidung der Jury aus Wien für den Jänner 2021. Die Autoren haben mit ihrer Idee einen leichten und lustvollen Zugang… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged Hendrik Quast, Hörspiel des Monats, Maika Knoblich, Nagelneu, WDR
Özlem Özgül Dündar

Hörspiel des Jahres 2020

Published by admin on 26. Januar 2021 | Leave a response

Aus der zwölf Hörspielen des Monats hat die Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (DADK) türken, feuer von Özlem Özgül Dündar zum Hörspiel des Jahres 2020 gewählt. Das Stück ist noch bis 18. April 2021 nachhörbar). Regie bei dieser Produktion des Westdeutschens Rundfunks (WDR) führte Claudia Johanna Leist, die Komposition stammte von Schneider TM, die Dramaturgie hatte Gerrit Booms. Das 54-minütige… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Jahres, Preise und Auszeichnungen | Tagged 2020, feuer, Hörspiel des Jahres, Özlem Özgül Dündar, türken, WDR
Lissy und Mann

In missliche Raten gelagen

Published by Hörspielkritik on 6. Januar 2021 | Leave a response

Bettie I. Alfred: Zauderwut RBB Kultur, Fr, 18.12.2020, 19.00 bis 19.52 Uhr „Der Vater, bei dem ich alleine aufgewachsen war und der andauernd in missliche Raten gelagen war Lagen geraten war -, hatte mir als Kind die Augen geöffnet.“ Jeder, der schon mal aus professionellen Gründen in ein Mikrofon gesprochen hat, kennt den Seufzer, den Bettie I. Alfred ausstößt, nachdem… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Balkonstudio, Bettie I. Alfred, RBB, Zauderwut
Margarete Affenzeller

Hörspiel des Monats 2021- Die Jury

Published by admin on 1. Januar 2021 | Leave a response

Die Jury zum Hörspiel des Monats / des Jahres 2021 besteht aus: Margarete Affenzeller, 1971 in Freistadt geboren, ist Kulturjournalistin mit Schwerpunkt Theater­bericht­erstattung. Sie ist Redakteurin der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“, Wien-Korrespondentin des deutschen Fachmagazins „Theater der Zeit“ und war von 2016-2020 Jurorin für das Berliner Theatertreffen. Sie ist Mitglied der Nestroypreis-Jury sowie der Kritikerjury des Ö1-Hörspielpreises. Dr. Christine Ehardt… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged Christine Ehardt, Florian Kmet, Hörspiel des Monats, Margarete Affenzeller

Hörspiel des Monats Dezember 2020

Published by admin on 31. Dezember 2020 | Leave a response

Zauderwut von Bettie I. Alfred Regie: Bettie I. Alfred Redaktion: Regine Ahrem Produktion: Autorenproduktion des Balkonstudios für den RBB Länge: 51:40 Erstsendung: 18.12.2020, RBB Kultur Die Begründung der Jury „Schreiben war die einzige Möglichkeit das ewige Gezaudere zu umgehen. Das Thema der Arbeiten, immer dasselbe in den verschiedensten Variationen: die Wollust der Traurigkeit. Und immer mehr auch (…): das ewige… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged Bettie I. Alfred, Hörspiel des Monats, RBB, Zauderwut

Bildbeschreibungen

Published by Hörspielkritik on 7. Dezember 2020 | Leave a response

Kathrin Röggla: Bauernkriegspanorama HR 2 Kultur, Sa 28.11.2020, 23.00 bis 23.50 Uhr 14 mal 123 Meter misst das Bild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“, das sogenannte Bauernkriegspanorama, das der Maler Werner Tübke von 1976 bis 1987 im Auftrag des DDR-Kulturministeriums und also im Staatsauftrag für ein eigens geschaffenes Museum in der thüringischen Stadt Bad Frankenhausen gemalt hat. Ein allegorisches Monumentalgemälde des Scheiterns… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Bauernkriegspanorama, HR, Kathrin Röggla

Hörspiel des Monats November 2020

Published by admin on 30. November 2020 | Leave a response

Atlas von Thomas Köck Regie: Heike Tauch Komposition: Janko Hanushevsky Redaktion: Steffen Moratz Produktion: MDR Länge: 69:36 Erstsendung: 09.11.2020, MDR Kultur Die Begründung der Jury Das Hörspiel des Monats November 2020 „Atlas“ erzählt eine Geschichte der vietnamesischen Arbeitsmigranten in der DDR während der 80er Jahren, vom Niedergang des sozialistischen Staates DDR und einem Kind einer vietnamesischen Arbeiterin und eines vietnamesischen… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged Atlas, Hörspiel des Monats, MDR, Thomas Köck
1 2 … 65 Next →

Suchen

Auf Twitter folgen

Meine Tweets

Blog via E-Mail abonnieren

Wenn Sie dieses Blog abonnieren, möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.

Hörspielkritik als RSS-Feed

  • RSS - Beiträge
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Secondary Menu

  • Hörspiel des Monats
  • Rezensionen
  • Nützliche Links
  • Impressum
  • Über
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 Hoerspielkritik.de.

Powered by Path. Back to Top

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.