Peter Bichsel. Bild: SRF.

Untergründige Melancholie

Zu seinem 90. Geburtstag am 24. März wollte der Schweizer Rundfunk dem großen Erzähler Peter Bichsel ein Hörspiel schenken. Es ist ein Abschiedsgeschenk geworden. Am 15. März ist Peter Bichsel gestorben. „Nichts Besonderes“ heißt das 52-minütige Stück, das der Hörspieldramaturg und -regisseur Reto Ott aus Texten von Bichsel zusammengestellt hat. …

Kölner Kongress 7.-8.3.2025 Bergab? ERzhlen in schwierigen Zeiten

Von hier an geht’s bergab – Der Kölner Kongress 2025

Seit 2017 veranstaltet der Deutschlandfunk den „Kölner Kongress“ über das Erzählen in den Medien – dieses Jahr unter dem Motto „Bergab? – Erzählen in schwierigen Zeiten.“ DLF Essay und Diskurs, So, 09.03.2025  bis 13.04.2025, 9.30 bis 10.00 Uhr Es gibt bestimmte journalistische Routinen und Mechanismen, mit denen die Medien nicht …

Ein 13155 Kilometer langer Unort

Der ortsbezogene Audiowalk in Kunstkopfstereophonie „A0“ von Caroline Böttcher und Julia Ohlendorf entführt die Hörer zu einem Ort, der eigentlich ein Unort ist – ein Transitraum, in dem man sich nicht gerne aufhält – die Autobahn. Caroline Böttcher und Julia Ohlendorf: A0 – Ein ortsbezogenes Hörspiel an der Autobahn DLF …

Wer nichts zu erzählen hat, ist ein Niemand

Die neue 67-teilige Radiofassung von „Tausendundeine Nacht“ erweckt die ältesten Überlieferungen zum Leben. Von bösen Dschinnis über verzwickte Familiensagas bis hin zu grausamem Slapstick entfaltet sich die Welt orientalischer Erzählkunst. Anonymus: 1001 Nacht Deutschlandfunk Kultur, Mo-Sa 28.02.-16.05.2025 vor den 17-Uhr-Nachrichten DLF, Sa, 08. und 15.03.2025, 20.05-22.00 Uhr DLF Kultur, Sa, …

Hör! Spiel!-Festival in Wien 10.-31.3.2025

Hör!Spiel! 10., 17., 24., 31. März 2025 Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, Wien »Tut das Unnütze, singt die Lieder, die man aus eurem Mund nicht erwartet! / Seid unbequem, seid Sand, nicht das Öl im Getriebe der Welt!« Diesen imperativischen Schluss gab Günter Eich seinem Hörspiel Träume als Reaktion auf den …

Verloren in Gegennarrativen

Für sein Hörspiel mit dem etwas sperrigen Titel „Ihr habt echt keine Ahnung, in der Schweiz gab es nie Sowjetunion“ hat der Schweizer Autor Michael Stauffer anlässlich des dritten Jahrestages des Überfalls Russlands auf die Ukraine ein paar Gespräche geführt und dabei seine Gesprächspartnerinnen desavouiert. Michael Stauffer: „Ihr habt echt …

Form schlägt Inhalt

Als Sicherheitsmann in einem Flüchtlingsheim sind Gültekin Güney die Geister von zwei Kindern erschienen. In ihrem halbdokumentarischen Stück recherchiert seine Tochter dem Phänomen nach und entdeckt Gespenstisches aus der deutschen Geschichte. Ayla Güney und Jūratė Braginaitė: Babas Geister DLF, Do, 30.1. bis 27.02.2025, 20.30 bis 21.00 Uhr Manchmal hat man …

Angebot schafft Nachfrage

Seit 2020 ist assistierter Suizid in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen straffrei. Für ihr Feature „Black Box Sterbehilfe“ betrachtet Martina Keller die Grauzonen zwischen Selbstbestimmung, Recht und lukrativen Geschäftsmodellen. Martina Keller: Black Box Sterbehilfe – Doku über den assistierten Suizid (ARD Radiofeature) MDR Kultur Di, 04.01.2025, 20.00 bis 21.00 Uhr danach …

Erkenntnispakete aus der Kohlenstampfmaschine

Heiner Goebbels‘ Hörstück „Orakelmaschine“ verbindet experimentelle Musik, literarische Zitate und ethnographische O-Töne zu einem prozesshaften Klangkunstwerk, das auf einer performativen Installation in der Völklinger Hütte basiert. Heiner Goebbels: Orakelmaschine SWR Kultur, Sa, 01.02.2025, 23.03 bis 0.00 Uhr DLF Kultur, Fr, 07.02.2024, 0.005 bis 1.00 Uhr „Angefangen nicht redend mit Musik …

Moorhuette mit MIkro in Terrarium

Die Zeitrechnung der Moore

Jedes Moor ist einzigartig und alles hängt mit allem zusammen, ist die Quintessenz des Hörspiels „Wildly tender is thy music – Lieder aus dem Moor“ des Duos Merzouga, in dem Gedichte auf Naturklänge finsterer Feuchtgebiete treffen. Merzouga: Wildly tender is thy music – Lieder aus dem Moor DLF, Sa, 18.01.2025, …