Ausschreibung / Der MikroFlitzer für das 13. Berliner Hörspielfestival

Das Rennen um den / MikroFlitzer – den Wettbewerb um den Publikumspreis für quick’n’dirty innerhalb von 14 Tagen produzierte Hörstücke, die maximal 60 Sekunden lang sind, ist eröffnet. Noch bis zum 14. August um 24 Uhr können über das Upload-Formula des Berliner Hörspielfestivals Stücke eingereicht werden, die:   – die …

Hörspiel des Monats Juli 2022

Campo von Laura Uribe Übersetzung aus dem Spanischen: Franziska Much Regie: Friederike Wigger Komposition: Achim Zepezauer Redaktion: Barbara Gerland Produktion: DLF Kultur 2022 Länge: Langfassung (online): 71:47 min. / Kurzfassung (Sendung): 56:30 Ursendung: 27.7.2022, DLF Kultur Die Begründung der Jury „Ich werde dich suchen, bis ich dich gefunden habe.“ So …

Unverständnis ernten

Monika Rinck: Risiko und Idiotie Bayern2, Sa, 9.6.2022, 16.00 bis 17.00 Uhr Monika Rinck hat in ihrem Essay-Bad „Risiko und Idiotie“ beschrieben, wie sich die Figuren des Idioten und der Diva zueinander verhalten und dabei humorvoll das Alberne, das Komische und die Idiotien in der Lyrik-Produktion und –Rezeption analysiert. Doch …

Abak Safaei-Rad

Geschichten von Rassismus und Völkermord

Penda Diouf: Pisten NDR Kultur, 15.6.2022, 20.00 bis 21.20 Uhr In ihrem Stück „Pisten“ verknüpft die französische Schauspielerin und Dramatikerin Penda Diouf die Geschichte des Genozids an den Herero und Nama im damaligen Deutsch-Südwestafrika mit gegenwärtigen Fragen des Rassismus. Die Inszenierung von Christine Nagel wurde zum Hörspiel des Monats Juni …

Malte Scholz

Paradoxien des Authentischen

Philipp Stange: Great Depressions HR 2 Kultur, Sa, 23.00-23.30 Uhr Wie stellt man einen depressiven Zustand her, wenn der gerade darin besteht, dass man ihn nicht herstellen kann? Dieser Paradoxie widmet sich Jan Philipp Stange in seinem Hörspiel „Great Depressions“ nach dem gleichnamigen Theaterstück. Es beginnt mit einer Fluchtbewegung. Der …

Hörspiel des Monats Juni 2022

Pisten von Penda Diouf Übersetzung aus dem Französischen: Anette Bühler–Dietrich Bearbeitung und Regie: Christine Nagel Komposition: Niko Meinhold Redaktion: Michael Becker Produktion:  NDR 2022 Länge:  79:59 min. Ursendung: 15.6.2022 Die Begründung der Jury In ihrem Stück Pisten spricht Penda Diouf von tiefsitzenden, körperlichen wie seelischen Wunden, die nur schwer bis …

Das lyrische Ich und das singende Walross

Book of Songs – Radiokünstler inszenieren Lyrik aus Europa Ausgewählt und erläutert von Jan Wagner DLF 11.6.2022, 20.05 bis 22.00 Uhr, DLF Kultur 12.6.2022, 18.30 bis 20.00 Uhr Radiophone Formen für Lyrik zu finden, ist nicht ganz einfach. Für das Deutschlandradio haben zehn profilierte Hörspielmacherinnen und -macher Gedichten aus ganz …

Lorenz Rollhäuser

Axel-Eggebrecht-Preis 2022 für Lorenz Rollhäuser

Heute um 17.30 Uhr wird auf dem Mediencampus Villa Ida am Leipziger Poetenweg der Axel-Eggebrecht-Preis an den Feature-Autor Lorenz Rollhäuser verliehen. Die Verleihung wird zusammen mit der Verleihung des Günter-Eich-Preises im Livestream übertragen. Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig fühlt sich der Förderung des Radiofeatures verpflichtet und möchte mit dem von …