Currently browsing tag

Prix Europa

Die Radiogewinner beim Prix Europa 2015

Der Prix Europa 2015 „Best European Radio Drama“ geht an: Orpheus in der Oberwelt — eine Schlepperoper von andcompany&Co. (Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sascha Sulimma) Regie: die Autoren Sound: Boris Wilsdorf, Sascha Sulimma Redaktion: Isabel Platthaus Produktion: WDR Die Grenze der EU im Südosten ist der Fluss Evros. Dort trieb einst …

Das Phantastische und das Serielle

Der Hörspielwettbewerb beim Prix Europa 2014 in Berlin Die Seele ist, wenn man dem Schweizer Autor Gion Mathias Cavelty glauben mag, alles andere als ein erhebender Anblick: „Am ehesten könnte man sie als ein Art Qualle mit einem Rüsselchen und einem primitiven Motörchen bezeichnen.“ Nach Ion Andrei Puican war Gregor …

Seifen, Serien, Standardsituationen – Der Prix Europa 2014

Am 8. November lauft um ca. 21.35 Uhr im Deutschlandfunk (DLF): Seifen, Serien, Standardsituationen Meine Beobachtungen zum  Prix Europa 2014. und zwar im Anschluss an das „Wiedersehen mit Brideshead“ von Evelyn Waugh (HR/RB 1956). Darin erfährt man was das Radio mit der Seife zu tun hat, und dabei geht es …

Die deutschen Radiobeiträge zum Prix Europa 2014

Vom 18-25. Oktober findet im Berliner Haus des Rundfunks wieder der Prix Europa statt. Hier die deutschen Einreichungen für die Radio- und Online-Kategorien. Radio Fiction Virginia Woolf: Orlando. Eine Biographie, Bayerischer Rundfunk Rimini Protokoll: Qualitätskontrolle oder Warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde!, Westdeutscher Rundfunk Radio Documentary Nicolas Perret und …

Dämonen und Wahnsysteme

Rückblick auf den Radiowettbewerb beim Prix Europa 2013 Wer körperlose Stimmen hört, die zu ihm sprechen, setzt sich auch heute noch dem Verdacht aus, wahnsinnig zu sein. Seit dem frühen 20. Jahrhundert – als die Filme noch stumm waren – begannen die Maschinen (von sich) selbst zu sprechen: „Ich bin …

Prix Europa Logo

Die Radiogewinner beim Prix Europa 2013

Best European Radio Drama of the Year 2013 The winner in this category was for the majority of the jury the radiophonic highpoint of the week. It is conceived in terms of pure sound and uses both storytelling and technical craft to keep listeners on the edge of their seats. …

Prix Europa 2013 – Die deutschen Nominierung in den Radiokategorien

Vom 19. bis 25. Oktober findet beim RBB im Berliner Haus des Rundfunks an der Masurenallee der 27. Prix Europa (Twitter: @Prixeuropa, Facebook) statt. Hier die deutschen Nominierungen in den Radiokategorien:   Hörspiel (Radio Fiction) Daniel Suarez: Daemon, Westdeutscher Rundfunk (WDR) Walter Filz: Pieta Piëch – Ein Dokumentarpassionsspiel, Südwestrundfunk (SWR) …

Wo sind die Mörder?

Typische Käseglockenatmosphäre: Die besten Radiostücke des Berliner »Prix Europa« Mitten im Westberliner Bezirk Charlottenburg zeigt der Theodor-Heuss-Platz, wieviel provinzielle Abgeschiedenheit in einer Großstadt möglich ist. Während die Rentner ihre dicken Hunde und Pelzmäntel in dieser toten Gegend spazieren führen, brennt auf dem Platz inmitten des Kreisverkehrs eine kleine Flamme auf …

Größtenteils harmlos

Das Hörspiel beim beim 26. Prix Europa 2012 Mit der wohl missglücktesten Feier in der Geschichte des Wettbewerbs ging am 26. Oktober für den Großteil der Teilnehmer der 26. Prix Europa zu Ende. Was als „Night of the Winners“ angekündigt war, entpuppte sich als zähe Warterei im Lichthof des Berliner …

Kleine Radiovorschau 2. bis 8. November

Eine Politisierung der Kunst statt einer Ästhetisierung der Politik forderte Walter Benjamin in seinem »Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit«. Denn: »Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.« Die beiden gegenläufigen Positionen lassen sich vielleicht an zwei Kunstströmungen erläutern: Während …