Currently browsing tag

DLF

Gleichgewichtszustände

Dunja Arnaszus: Wir fallen nicht Deutschlandfunk, Di 29.10.2013, 20.10 bis 21.00 Uhr „Fallen“, sagt Solveigs Lehrerin Eileen, „Fallen ist keine Option.“ Der Satz formuliert den Ausschluss des Scheiterns – deshalb wird der Umgang damit auch gar nicht erst eingeübt. Natürlich ist das jener Motivationssprech, dessen sich Unternehmensberater, militärische Vorgesetzte oder …

Angst Regiert Dich

Tom Schimmeck: Funkverkehr – Wie Politik zur Nachricht wird DLF, Mo 18.06.2013, 19.15 bis 20.00 Uhr (gekürzte Fassung) / RBB Kulturradio, Mi 26.06.2013, 22.04 bis 22.59 Uhr / MDR Figaro, Mi 26.06.2013, 22.00 bis 22.55 Uhr Natürlich findet das Radiofeature sein Publikum. Im Äther sowieso und manchmal auch im halböffentlichen …

Ooops, gewonnen !!!

Die Begründung(en) der Jury: Oops, wrong planet! Gesine Schmidts Hörspiel öffnet mit höchst kunstvollen Mitteln Zugang zur Welt von Autisten, die sich, so der Titel, fühlen wie auf dem „falschen Planeten“ gelandet. Auf diesem Planeten gibt es befremdliche Möglichkeiten von Verständigung. Und wie verständigen sich Autisten und wem kommt das …

Sprache und Kontrolle

Die drei Finalisten des 62. Hörspielpreises der Kriegsblinden In seinem Hörspiel „Dederisch für alle“ (MDR 2009) beschreibt der Kommunikationspsychologe, Sachbuch- und Hörspielautor Frank Naumann die angeblichen Bestrebungen der DDR-Führung, eine neue Amtssprache zu schaffen. Mit einer eigenen Sprache hätte man sich den Ärger mit der Westpresse und überhaupt die ganze …

Paul Plamper. Foto: WDR

Hörspiel des Monats Mai 2013

Der Kauf – Teil 1 und 2 Von Paul Plamper Regie: Paul Plamper Auftragsproduktion/Koproduktion: WDR, BR, DLF, Schauspiel Köln Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf Länge Teil 1: 35‘57‘‘ Erstsendung Teil 1: 25.05.2013 Länge Teil 2: 34‘02‘‘ Erstsendung Teil 2: 26.05.2013 Begründung der Jury Das Hörspiel „Der Kauf“ ist eine in jeder Hinsicht …

Fritz Lichtenhahn, Nadja Tiller. Foto: DLF

Hörspiel des Monats April 2013

Traumrollen Von Jean-Claude Kuner Regie: Jean-Claude Kuner Redaktion: Elisabeth Panknin Produktion: DLF / HR 2013 Länge: 54:36 Erstsendung: DLF, 13.04.2013 Begründung der Jury In „Traumrollen“, einer Koproduktion des Deutschlandfunks und des Hessischen Rundfunks, spielt der Autor und Regisseur Jean-Claude Kuner virtuos mit Realität und Fiktion. Dabei entsteht ein faszinierendes, tief …

Oasensterben

Kleine Radiovorschau. 21. bis 27. Dezember Der föderal organisierte Rundfunk der ARD garantiert keine Programmvielfalt. Bereits auf sechs regionalen Infowellen läuft täglich von 23 bis 6 Uhr die vom MDR produzierte »ARD-Infonacht«. Nachrichten zu jeder halben Stunde, dazwischen die »Highlights des Tages«, also die Übernahme bereits gesendeter Kurzberichte. Beim Deutschlandradio …

Freies Europa

Kleine Radiovorschau. 30. November bis 6. Dezember 2012 Prosecco und Alcopops, Sherry und Eierlikör: Es ist schon widerwärtig, welche Getränke so als typisch weibliche gelten. Wenn Frauen und Alkohol in den Medien thematisiert werden, geht es meistens um wildgewordene Damen aus Großbritannien. Es gilt: »Eine trinkende Frau ist wie ein …

Tief in der Nacht

  Kleine Radiovorschau. 23. bis 29. November Lokal denken und lokal handeln, scheint ein beliebtes Motto der ARD-Landesanstalten. Zeitgemäß wirkt das nicht gerade, aber es stabilisiert die Quoten. Und darum werden zum Beispiel Mundarthörspiele in großer Zahl hergestellt. Der MDR hat in dieser Sache über den eigenen Tellerrand geguckt und …

Ampelmännchens Schwester

Kleine Radiovorschau vom 16. bis 22. November Viele sogenannte Comedystars konzentrieren sich auf die Performance und lassen andere ihre Texte schreiben. Auch Politiker tragen oft nur Reden vor, die mehr oder weniger kluge Köpfe aufgeschrieben haben. Im akademischen Bereich haben sich Agenturen auf die Vermittlung von Ghostwritern für Bachelor-, Diplom- …