Currently browsing author

Hörspielkritik

Neues aus Kalau

Judith Stadlin/Michael van Orsouw: Buus Halt Waterloo (CH-4463; D-83527; D-19357). Ein Hörspiel in neun Haltestellen, ein Hörspiel, das die Landkarte schrieb RBB Kulturradio, Fr 14.12.2012, 22.05 bis 23.57 Uhr „Kleine Geschichten vom Reisen (D-69488), von Geldern (D-47600) und von der Liepe (D-14715)“ – so war eine Kurzhörspielserie mit dem selbstironischen …

Untoter Wiedergänger

Schorsch Kamerun: Kann mir nicht vorstellen, dass es weitergeht WDR 3 Mo 10.12.2012, 23.05 bis 23.55 Uhr / WDR 1Live Di 11.12.2012, 23.00 bis 23.50 Uhr „Lonesome George“ ist tot. Am 27. Juni dieses Jahres ging die Meldung durch die Zeitungen, dass der letzte Vertreter einer Riesenschildkrötenart auf dem Galápagos-Archipel …

Ferdinand Kriwet: Partitur zu "One Two Two".

Rotierende Sphären

Ferdinand Kriwet – eine Umrundung Von Jochen Meißner Mit: Nadine Kettler, Andreas Szerda Im O-Ton: Ferdinand Kriwet, Ingo Kottkamp, Antje Vowinckel, Christian Wittmann, Anne Lepper Länge: 54:46 Redaktion: Stephan Krass Erstsendung: SWR 2, 18.12.2012, 22.05 Uhr 1961, als gerade mal 19-jähriger ehemaliger Internatsschüler veröffentlichte Ferdinand Kriwet den experimentellen Roman „Rotor“. …

Weißraum mit Geraden

Wolfram Höll: Und dann Deutschlandradio Kultur Mi 14.11.2012, 21.33 bis 22.13 Uhr Manchmal bedarf es nur weniger Worte, um eine Situation an einen Ort zu binden und zugleich weite Assoziationshorizonte zu öffnen. „Panzerparadenlangenstraße“ ist so ein Wort, „Würfelmittausendstimmendrinnen“ ist ein anderes und „Verlierling“ ein drittes. Was den Menschen ein Findling, …

Hörspiel des Monats November 2012

Und dann von Wolfram Höll Regie: Cordula Dickmeiß Komposition: Tilman Ehrhorn Redaktion: Stefanie Hoster Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 Erstsendung: 20.11.2012, D-Kultur Länge: 38:24 Begründung der Jury Beinahe über Nacht wird die „Panzerparadenlangenstraße“ zur „Jedentagwagenparadestraße“, auf der nicht mehr die „Panzerparadenlangenstraßenparade“ stattfindet, sondern „Altwestwagen“ nach Osten fahren und wieder zurück. Diese …

Ziemlich schön hochgestapelt

Walter Serner: Letzte Lockerung – Das praktische Handbrevier Bayern 2, Fr 02.11.2012, 21.03 bis 22.00 Uhr Mit einem gut halbstündigen Ausschnitt aus Walter Serners dadaistischen Manifest „Letzte Lockerung“, laut Untertitel ein „Handbrevier für Hochstapler und solche, die es werden wollen“, wurden am 7. November die ARD-Hörspieltage in Karlsruhe eröffnet. Georg …

Kunst oder Dienstleistung? Hörspiel im Kulturradio

Am 9. November 2012 fand im Rahmen der ARD-Hörspieltage eine vom Bayerischen Rundfunk organisierte Podiumsdiskussion zum Thema Kunst oder Dienstleistung? Hörspiel im Kulturradio statt. Teilnehmer waren Tanja Dückers, Schriftstellerin und Publizistin, Leonhard Koppelmann, Hörspiel- und Theaterregisseur, Katarina Agathos, Chefdramaturgin, BR Hörspiel und Medienkunst. Gesprächsleitung: Jochen Meißner, Publizist, Hörspielkritiker. Leider saß …

Die Preisträger der ARD Hörspieltage 2012

Der Hörspielpreis der ARD geht an Hermann Bohlen für sein Stück Alfred C. – Aus dem Leben eines Getreidehändler.(D-Kultur/HR) Der Preis wurde von einer Fachjury unter Vorsitz von Jochen Hieber (FAZ) vergeben, ist mit EUR 5000 dotiert und mit der Ausstrahlung des preisgekrönten Stückes den Kulturprogrammen aller ARD-Rundfunkanstalten verbunden.. Den …