Currently browsing author

Hörspielkritik

Wörter für die Toten

Julia Gonchar und Anastasiia Kosodii: Über Grenzen WDR 3, 26.02.23 19.04 bis 19.50 Uhr In ihrem Hörspiel „Über Grenzen“ erzählen die Dramatikerinnen Julia Gonchar und Anastasiia Kosodii die Geschichte einer Rückkehr in die Ukraine und begegnen dabei zwei toten Schriftstellern. Die selbstgestellte Frage, was passieren könnte, wenn sie für kurze …

Jan Christ. Bild: Bettie I. Alfred.

Ein Duft von warmer Langsamkeit

Bettie I. Alfred: Meerkatzer, oder der Kran übers Haus SWR 2, 19.02.2022, 18.20 bis 20.00 Uhr In ihrem als „schriftstellerischen Sehnsuchtshörspiel“ untertitelte neues Stück „Meerkatzer“ der Berliner Autorin Bettie I. Alfred begibt sich die Hauptfigur auf die Spuren eines vergessenen Romanciers und Hörspielmachers für den es ein reales Vorbild gibt. …

Das Hörspiel als Virus

FM Einheit/Siegfried Zielinski: Radio Freie Modulationen DLF Kultur. Freitag, 17.02.2024, 0.05 bis 1.00 Uhr. Von John Cage bis John Peel, von Benjamin bis Burroughs, von Artaud bis zu einer AI (arrificial intelligence) reichen die Fundstücke, die der Musiker FM Einheit und der Medienwissenschaftler Siegfried Zielinski in ihrem diskursiven Klangkunsthörspiel „Radio …

Sinn als Unsinn

Björn SC Deigner: Der endlos tippende Affe SWR 2, Sa, 21.01.2023, 23.05 bis 0.00 Uhr Mit der Produktion von Sinn ist das so eine Sache. Seit gut zweieinhalbtausend Jahren versucht die Philosophie zu erklären, wie das absolut Unwahrscheinliche – beispielsweise komplexe Gesellschaften, Kunst und Kultur – entstehen und funktionieren kann. …

Das bewirtschaftete Ich

Gesche Piening: Wes Alltag Antwort gäb Bayern 2, Fr, 27.01.2023 21.00 bis 21.55 Uhr „Wirke ich eigentlich konstruiert?“, fragt sich die Hauptfigur in Gesche Pienings monologisch angelegtem „Wes Alltag Antwort gäb“, das zum Hörspiel des Monats Januar gekürt wurde. Darin geht es um den Versuch der Selbstversicherung eines Ichs, das …

Im optischen Sog

Albrecht Kunze: Stadt in Angst SWR 2, Samstag, 22.10., 23.03 bis 0.18 Uhr „Stadt in Angst“ ist der deutsche Titel des Films „Bad Day at Black Rock“ von John Sturges aus dem Jahr 1955. Das neue Stück des Frankfurter Musikers und Hörspielmachers Albrecht Kunze entwickelt auf dieser Folie ein unheimliches …

Spuren des Feuers

Sebastian Hocke: Aus der Asche DLF, Samstag, 08.10.2022, 20.05 bis 21.05 Uhr In seinem Hörspiel „Aus der Asche“ erzählt Sebastian Hocke drei Geschichten von gewaltförmigen Beziehungen in der ostdeutschen Provinz, die alle mit Feuer zu tun haben – von Streichhölzern als Mittel der Selbstverletzung, von Brandstiftungen und von Kohlen, die …