Currently browsing tag

Robert Schoen

ARD Hoerspieltag 2019 Logo

„Keine Absicht, nur Tourette“ – Die ARD Hörspieltage 2019

Der Deutsche Hörspielpreis der ARD ging an das dokumentarische Hörspiel „Chinchilla Arschloch waswas“ von Helgard Haug (Rimini Protokoll) und Thilo Guschas. Die Auszeichnung wurde am 9. November bei den 16. ARD-Hörspieltagen im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe vergeben. Hauptfigur des preisgekrönten Stücks ist Christian Hempel, der sich …

Das C-Dur des Menschen

Robert Schoen: Aus dem Leben einer Schwebfliege (L.E.-Triptychon Teil 3) HR 2 Kultur, Mi 21.02.2018, 21.00 bis 21:53 Uhr Wenn, sagen wir vor dreißig Jahren, ein Hörer in der Hörspielbroschüre eine „pagane Nänie auf ein gesellschaftliches Tabu“ angekündigt gesehen hätte, dann hätte er, solange sich die Röhren seines sechzig Jahre …

Die doppelte Materialität der Stimme

Robert Schoen: Die verlorenen Söhne HR 2 Kultur, So 5.3.2017, 14.04 bis 14.56 Uhr Eine der Voraussetzungen auditiver Überlieferung ist die Möglichkeit der Aufzeichnung von Schallereignissen. Dass man mittels Grammophon-Platten die Stimmen längst Dahingegangener konservieren kann, war schon früh ein Argument, das auf Schallplatten verbreitet wurde, die für ihre eigenen …

Über Generationen hinweg

Die österreichischen Hörspieltage 2016 in Berging Einer der Vorzüge der Hörspieltage, die seit mehr als 40 Jahren alljährlich um Christi Himmelfahrt vom österreichischen Verband der Dramatikerinnen und Dramatiker veranstaltet werden, ist, dass es sich um ein unkuratiertes Treffen handelt. Seit zwölf Jahren findet die Tagung in der Villa Berging im gleichnamigen …

MDR-Kinderhörspielpreis 2016 für Schoen, Gieseking und Böhm

Der Kinderhörspielpreis des MDR Rundfunkrats geht an die Hörspiele  „Opa Ottos Wunderwagen“ von Robert Schoen (1. Preis), „Frau Fledder und Herr Zitrone“ von Bernd Gieseking (2. Preis) und  Anna Böhms Hörspiel „Einschwein“ (3. Preis) In Robert Schoens Hörspielbearbeitung des Kinderbuches „Opa Ottos Wunderwagen“ von Daniela Meisel und Sibylle Vogel für …

Subtil und suggestiv

Robert Schoen: Ein verrauchtes Idyll HR 2 Kultur, So 10.01.2016, 14.00 bis 14.50 Uhr Nachdem Robert Schoen im Mai 2015 bei den Hörspieltagen in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Neulengbach in der Villa Berging sein Stück „Ein verrauchtes Idyll“ vorgestellt hatte, war die Diskussion denkbar kurz. Zu beeindruckt und angerührt war man …

Uschtrin Autorenhandbuch 8. Auflage

Wie geht Hörspiel?

Kürzlich erschienen: Jochen Meißner: Die richtigen Fehler machen oder: Warum man das Rad nicht permanent neu erfinden muss (S. 191-204) dazu ein Inteview mit dem vielfach ausgezeichneten Hörspielmacher Robert Schoen: „Das Hörspiel definiert seine eigene Zukunft“ (S. 206-211) In: Handbuch für Autorinnen und Autoren: Informationen und Adressen aus dem deutschen …