Currently browsing tag

Kathrin Röggla

Ähäm, naja, tja, mhm, bphh – Kathrin Röggla: Rede zur Eröffnung des 13. BHF

Ähäm, naja, tja, mhm, bphh, (schnalzen, klackern, ausatmen) Meine Damen und Herren, liebe Andreja Andrisević, liebe Anke Beims, liebe Stella Luncke, lieber Jochen Meißner, lieber Frank Kaspar, liebes großes Team dieses 13. Festivals der Freien Hörspielszene, geneigte Hörer:innen hier im Saal, tja … mhm … Seit vielen Jahren treffe ich …

Bildbeschreibungen

Kathrin Röggla: Bauernkriegspanorama HR 2 Kultur, Sa 28.11.2020, 23.00 bis 23.50 Uhr 14 mal 123 Meter misst das Bild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“, das sogenannte Bauernkriegspanorama, das der Maler Werner Tübke von 1976 bis 1987 im Auftrag des DDR-Kulturministeriums und also im Staatsauftrag für ein eigens geschaffenes Museum in der thüringischen …

Neue Rundschau 2019 H. 3 Himmel Hörspiel

Himmel Hörspiel – Themenheft Neue Rundschau 3/2019

  Neue Rundschau 2019/3 Himmel Hörspiel. Herausgegeben von Michael Lentz. 304 Seiten, 17 Euro, ISBN 978-3-10-809119-4. Erschienen am 30. September 2019. Fristet das Hörspiel nur noch eine geduldete Randexistenz? Was reizt HörspielmacherInnen heute am Hörspiel? Gibt es ein neues Hörspiel? In dieser von Michael Lentz herausgegebenen Neue Rundschau berichten HörspielmacherInnen aus …

Off the record

Kathrin Röggla: Geschäftsführersitzung Bayern 2, Fr 18.01.2019, 21.05 bis 21.57 Uhr Bevor es technische Aufzeichnungs- und Übertragungsmedien gab, war es eine besondere Textsorte, die die Welt in handhabbare Gegenstände verwandelte: das Protokoll. Umgekehrt ist das Protokoll ebenfalls eine Instanz, die Welten erst erschafft: „Was nicht in den Akten ist, ist …

Wie geht politisches Hörspiel heute?

Seit mit der ersten Demokratisierung der Produktionsmittel im Radio Ende der 60er Jahre hat sich das Hörspiel auch auf dem Gebiet der politischen Willensbildung engagiert. Die Tonbandgeräte wurden leichter und mobiler, die Kompaktkassette wurde eingeführt und das Bewusstsein für so etwas wie Gegenöffentlichkeit wuchs – ironischerweise oft innerhalb der Sendeanstalten. …

Postdemokratisch, postdramatisch

Kathrin Röggla: Lärmkrieg Bayern 2, So 13.4.2014, 15.00 bis 15.55 Uhr Im Gegensatz zu Zorn und Wut sei die Empörung eine Ressource, die langfristig wirkt, lässt Hans Magnus Enzensberger in seinem Hörspiel „Herr Zett“ seine gleichnamige Titelfigur sagen. Kathrin Rögglas Theatertext „Der Lärmkrieg“, eine Auftragsproduktion des Schauspiels Leipzig, handelt von …