Currently browsing tag

ARD-Hörspieltage

Einsteins Zunge Deutscher Hörspielpreis der ARD 2020

15. ARD Hörspieltage 2020 – Die Preisträger

Der Deutsche Hörspielpreis der ARD Der Deutsche Hörspielpreis der ARD geht an das Hörspiel „Einsteins Zunge – Aus dem Nachlass meines Bruders“ von Christoph Buggert. Regie und Komposition: Liquid Penguin Ensemble (das sind Katharina Bihler und Stefan Scheib), Produktion: Saarländischer Rundfunk (Kritik hier). Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. …

Doris Dörrie, Juryvorsitzende der ARD Hörspieltage 2020

ARD Hörspieltage 2020 – Abstimmen für den Publikumspreis

Aus bekannten Gründen finden die 15. ARD Hörspieltage nicht wie üblich im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) sondern nur online statt. Für den mit € 2.500 dotierten Publikumspreis, den ARD-Online-Award (Abstimmungs­formular), kann man noch bis zum 6. November abstimmen. Unter den Teilnehmern der Abstimmung verlost der Südwestdeutsche Rundfunk …

ARD Hoerspieltag 2019 Logo

„Keine Absicht, nur Tourette“ – Die ARD Hörspieltage 2019

Der Deutsche Hörspielpreis der ARD ging an das dokumentarische Hörspiel „Chinchilla Arschloch waswas“ von Helgard Haug (Rimini Protokoll) und Thilo Guschas. Die Auszeichnung wurde am 9. November bei den 16. ARD-Hörspieltagen im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe vergeben. Hauptfigur des preisgekrönten Stücks ist Christian Hempel, der sich …

ARD Hörspieltage 2017

Gedächtnisprotokoll einer Diskussion über ein Hörspiel

Am 8. November 2017 beginnen die ARD-Hörspieltage mit einem Symposium zur Hörfunk- und Fernsehkritik unter dem Motoo „Lauter Likes?“. Bis zum Samstag, den 11. November gibt es zwölf Hörspiele aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die um den Deutschen Hörspielpreis der ARD und den ARD-Online Award …

Zweigleisiges Hören

Die 12. ARD-Hörspieltage 2015 in Karlsruhe Bei nicht wenigen der zwölf Stücke im Wettbewerb der ARD-Hörspieltage 2015, die vom 11. bis 15. November im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) stattfanden, konnte man einen brutal-komischen Subtext mit kulinarischen Untertönen hören. Der Laut, „den die Säu machen, wenn man sie …

Betreutes Hören

Die 11. ARD-Hörspieltage 2014: 3D-Audio, Tango-Phrasen und ein Erfolg für den WDR Eigentlich war alles so wie immer. Nach dem zehnten Geburtstag der ARD-Hörspieltage im vorigen Jahr, zu dem sich die Veranstalter ein international besetztes Symposium „Choreography of Sound“ gegönnt hatten (vgl. FK 46/13), verlief die elfte Ausgabe des größten …

ARD Hörspieltage 2014 – Die Gewinner

Am 8. November 2014 wurde der mit 5.000 Euro dotierte Deutsche Hörspielpreis der ARD 2014 im Meidentheater des Karlruher Zentrums für Kunst und Medeintechnologie (ZKM) an Helgard Haug und Daniel Wetzel übergeben. Ausgezeichnet wurde ihr Hörspiel: Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde! von Helgard Haug und Daniel …