Currently browsing tag

Andreas Ammer

Die Top 3 des 65. Hörspielpreises der Kriegsblinden 2016

Am 1. März hat die Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden aus den 20 Einreichungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz die folgenden Hörspiele zu ihren Top 3 gewählt, die ab sofort auf der Homepage der Film- und Medienstiftung NRW, die zusammen mit dem Bund der Kriegsblinden e.V. (BKD) …

Die Einreichungen zum 65. Hörspielpreis der Kriegsblinden 2016

Am 1. März hat die Jury in München beim Bayerischen Rundfunk getagt, um aus den (maximal zwei) Einreichung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre drei Favoriten und daraus den Preisträger zu wählen. Die Top 3 werden am 4. April bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 11. …

Deutscher Hörspielpreis der ARD 2015

Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD ist „Das Projekt bin Ich“ von Ulrike Müller  (meine Kritik hier) [1]. Der Preis wurde von einer Fachjury (Ursula Krechel, Diemut Roether, Jan Linders, Frank Olbert unter dem Vorsitz von Hermann Beil) am 14. November im Medientheater des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medientechnologie …

Dem unbekannten Gott

Von Heinrich Böll bis Feridun Zaimoglu: Religion im Hörspiel Seit Professor Bur-Malottke aufgrund von theologischen Bedenken in zwei seiner Radiovorträge das Wort „Gott“ durch den Ausdruck „jenes höhere Wesen, das wir verehren“, ersetzen haben wollte, weiß man, dass es mit der Religion im Hörfunk nicht so einfach ist. Nicht einmal …

Der Resonanzraum der Musik

Andreas Ammer/FM Einheit: Everest WDR 3, Mo 15.09.2014 / WDR 1Live, Di 16.09.2014, jeweils 23.05 bis 0.00 Uhr Sowohl das Unsagbare als auch das Ungesagte üben eine besondere Faszination auf jene Künste und Künstler aus, deren Berufung das Sagen des Sagbaren ist. In linearen Medien wie der Musik oder dem …

Ein Ähnlichkeitsverhältnis

Andreas Ammer/Console: Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel Bayern 2,  Mo 25.04.2014, 21.05 bis 22.10 Uhr Zwei Tage bevor Tina Klopp ihren Umgang mit einer Welt der zu vielen Lösungen beschrieb (vgl. FK 19/14), war ebenfalls beim Bayerischen Rundfunk (BR) in dessen Radioprogramm Bayern 2 von einem zu hören, der …

Ersch-Gruber: Gosa-Gott

Der Flow der Denkfiguren

Andreas Ammer: GOTT Bayern 2, Fr 30.08.2013, 21.05 bis 22.00 Uhr Ein Wunder ist es eigentlich nicht, dass Andreas Ammer, der als Hörspiel- und Fernsehmacher („Druckfrisch“, ARD) ursprünglich von der Literatur herkommt, der Gott einer Buchreligion in einer Bibliothek erscheint. Aber darüber, dass einem Agnostiker wie ihm überhaupt eine solche …

Unter dem Schitthelm

Radiovorschau. 14. bis 20. September 2012 Das Sommerloch ist wieder geschlossen. Man merkt es an der Menge der Ursendungen, die anstehen. Zum Beispiel im Schweizer DRS1 (heute, 20 Uhr): »Gschänkt!« von Philip Palmer greift das Thema Organ­transplantation auf. Es geht um die innerfamiliäre Lebendspende einer Niere und dabei auftretende ethische …

Maximale Rauschabstände

Am Sonntag, den 1. Juli wird um 18.30 Uhr auf D-Kultur Andreas Ammers großartiges „Radio Inferno“ wiederholt. Anschließend kommt ein 14-minütiger Beitrag zur Sommerreihe „Rauschzeichen“ von Jochen Meißner, Titel: „Maximale Rauschabstände“.

Akustisch-diplomatische Umschrift

Andreas Ammer/FM Einheit: LiMo on tape – Moderne zum Mitnehmen SWR 2, Do 12.01.2012, 22.03 bis 23.00 Uhr Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass der Tod Andreas Ammer und FM Einheit mal wieder einen Strich durch die Rechnung machte. Am Tag vor der geplanten Ursendung ihres neuen Hörspiels „LiMo …