Hörspiel des Monats Februar 2023

Liberté von Maja Das Gupta Regie: Alexandra Distler Dramaturgie: Katja Huber Produktion: BR 2023 Länge: 57:56 Ursendung: Bayern 2, 25.02.2023 Die Begründung der Jury Mit „Liberté“ liefert Maja Das Gupta und der BR eine einzigartige Spionagegeschichte, die zunächst mit historischem Tiefgang und Ambiente glänzt. Das einfühlsame, mitreißende Porträt der indischen …

Sinn als Unsinn

Björn SC Deigner: Der endlos tippende Affe SWR 2, Sa, 21.01.2023, 23.05 bis 0.00 Uhr Mit der Produktion von Sinn ist das so eine Sache. Seit gut zweieinhalbtausend Jahren versucht die Philosophie zu erklären, wie das absolut Unwahrscheinliche – beispielsweise komplexe Gesellschaften, Kunst und Kultur – entstehen und funktionieren kann. …

Michaela Falkner. Bild: Omar Zerouati.

In zukunftslosen Innenräumen

FALKNER: Manifest 59 / Flächenmensch Flächenmensch die Festung Welt ORF Ö1 Kunstradio, Sonntag, 05.02.2023. 22.00 bis 23.00 Uhr. In einer Welt, die nicht mehr stimmt, hat sich die Hauptfigur Ines in FALKNERs Hörspiel „Manifest 59 / Flächenmensch Flächenmensch die Festung Welt“ in die Isolation zurückgezogen. Nun steht ihr nur noch …

Das bewirtschaftete Ich

Gesche Piening: Wes Alltag Antwort gäb Bayern 2, Fr, 27.01.2023 21.00 bis 21.55 Uhr „Wirke ich eigentlich konstruiert?“, fragt sich die Hauptfigur in Gesche Pienings monologisch angelegtem „Wes Alltag Antwort gäb“, das zum Hörspiel des Monats Januar gekürt wurde. Darin geht es um den Versuch der Selbstversicherung eines Ichs, das …

Lutz Seiler_: Stern 111

Eine warme Erinnerung mit olfaktorischer Dichte

Lutz Seiler: Stern 111 RBB Kultur, 22.01., 29.01., 05.02.2023, 14.00 bis 15.00 Uhr Weil es der Transistorempfänger R 111 von Stern-Radio Berlin aus den 1960er Jahren zum Titel des Bestsellers gebracht hat, war eine Hörspielversion des Romans „Stern 111“ von Lutz Seiler naheliegend. Heike Tauch hat sich der Vorlage mit …

Verblödungszusammenhänge

Rolf Cantzen: Dummheit – eine vorsichtige Annäherung DLF, 15.01.2023, 20.05 bis 21.00 Uhr „Die eigentliche Konfliktlinie in unserer Welt verläuft nicht zwischen gut und böse, sondern zwischen klug und blöde“, sagt der Philosoph Michael Schmidt-Salomon in Rolf Cantzens vorsichtiger Annäherung an das Phänomen mangelnder Urteilskraft zwischen Nobilitierung und Moralisierung. Ihre …

Hörspiel des Monats Januar 2023

Wes Alltag Antwort gäb von Gesche Piening Regie: Gesche Piening Komposition: Michael Emanuel Bauer Redaktion: Katja Huber Produktion: BR / DLF Kultur Länge: 54:07 Ursendung: Bayern 2, 27.01.2023 Die Begründung der Jury “Wes Alltag Antwort gäb” bietet als Sendung Zugang zu einem monologischen Gesellschaftsporträt, das eindrücklich und aufwühlend seine Zuhörer …

Explodierender Hörspielcocktail

Martin Heindel: Rückwärts-Hannah oder Gefährliche Symmetrie Bayern 2, Sonntag, 04.12.22, 15.04 bis 16.00 Uhr Mit seinem Stück „Rückwärts-Hannah“ zieht der Autor und Regisseur Martin Heindel die Summe aus den insgesamt zehn Hörspielen der Reihe „2035 – Die Zukunft beginnt jetzt“. Niemand hat das Konzept der Serie von ARD und Deutschlandradio …

Hörspiel des Monats Dezember 2022

Ein Käfer, der Erinnerungen frisst von Fabian Raith und Sofie Neu Regie: Fabian Raith, Sofie Neu Komposition: Martin Recker Redaktion: Julia Gabel und Johann Mittmann Produktion: DLF Kultur Länge: 54:53 / online: 61:03 Min. Ursendung: DLF Kultur, 8.12.2022 Die Begründung der Jury Es ist das Jahr 2035: Mika, die zentrale …

Hörspiel des Monats 2023 – Die Jury

Jährlich beruft die Deutsche Akademie der Darstellende Künste (DADK) auf Vorschlag des gastgebenden Sender die dreiköpfige Jury zum Hörspiel des Monats / des Jahres. Der gastgebende Sender 2023 ist der Westdeutsche Rundfunk (WDR). Das Team besteht aus Miedya Mahmod, Yasmine M’Barek und Horst Wegener. Miedya Mahmod, Jahrgang 1996, Spoken-Word-Artist, Mitbegründerin …