Currently browsing author

Hörspielkritik

Erschrecken und Erstaunen

Wie die Film- und Medienstiftung NRW am 4. Mai mitgeteilt hat, ist „Ickelsamers Alphabet – Dictionarium der zierlichen Wörter“ vom Liquid Penguin Ensemble (das sind Katharina Bihler und Stefan Scheib) mit dem 64. Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet worden. Das Stück wurde schon von der Jury der Akademie der Darstellenden Künste …

Der Tribun 4.0

Tim Etchells: Auch wenn wir gescheitert sind /  Although We Fell Short Deutschlandradio Kultur, 19.04.2015, 18.30 bis 19.30 Uhr Eine der entscheidenden Fragen dieses Hörspiels ist: Wer spricht? Man kann diese Frage erweitern: Wer spricht mit welcher Stimme zu wem? Und nicht zuletzt: Was wird gesprochen und welchem Zweck dient …

Phantastik und Religion

Christoph Buggert: Die ganze Wahrheit über meinen Vater MDR Figaro, So 29.03.2015, 18.00 bis 18.55 Uhr Von einem Hörspiel, das „Die ganze Wahrheit über meinen Vater“ heißt, erwartet man vielleicht eine Enthüllungsgeschichte oder eine Abrechnung, zumindest aber einen Ich-Erzähler. All das gibt es in der neuen Hörspielkomödie von Christoph Buggert …

Philipp Fiedler: Aquarell zu "The Moon Tapes"

Genauigkeit und Gemurmel

Lyrisch, chorisch, kompositorisch: Ein Rückblick auf das Hörspieljahr 2014 Als am 28. Februar im Literaturhaus von Frankfurt am Main die SR-Produktion „Ickelsamers Alphabet“ des von Katharina Bihler und Stefan Scheib gebildeten Liquid Penguin Ensembles als Hörspiel des Jahres ausgezeichnet wurde (Laudatio hier), lobte die Schauspielerin Victoria Trauttmansdorff als Mitglied der …

Kaum Reibungswiderstände

Alexandra Badea: Zersplittert SR 2 Kulturradio, So 22.02.2015, 17.04 bis 18.19 Uhr „Pulvérisés“ heißt der Theatertext der rumänischstämmigen französischen Autorin Alexandra Badea im Original. Er ist im Jahr 2013 mit dem „Grand Prix de Littérature Dramatique“ ausgezeichnet und vom Sender France Culture als Hörspiel produziert worden. Unter dem Titel „Zersplittert“ …

Eine fast kubistische Liebesgeschichte

Gerhard Rühm: Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt. Ein radiophones Redeoratorium WDR 3, Fr 13.02.2015, 23.05 bis 23.45 Uhr „Handlung ist sowieso bei mir immer ein Ausnahmefall“, sagte der Schriftsteller und Hörspielmacher Gerhard Rühm, der am 12. Februar seinen 85. Geburtstag gefeiert hat, im Anschluss an die Ursendung seines …

Freunde des Adolf-Grimme-Preises e.V.

Laudatio und Replik zum Bert-Donnepp-Preis

Am 3. Februar wurde im Großen Saal des Adolf-Grimme-Instituts beim „Bergfest“  des 51. Grimme-Preises in Marl der Bert-Donnepp-Preis überreicht. Preisträgerin ist die Medienjournalistin Ulrike Simon. Der Autor dieses Blogs freut sich über die undotierte „Besondere Ehrung“. Hier die Begründung der Jury, die aus Thomas Lückerath, Peer Schader, Torsten Körner, Matthias …

Das Spiel funktioniert besser als das Hörspiel

Elodie Pascal: Blowback. Crossmediales Hörspielprojekt Deutschlandradio Kultur, Mo 19.01.2015, 0.05 bis 1.00 Uhr u. Mi 26.01.2015, 21.30 bis 22.30 Uhr Am Anfang von „Blowback“ stand die Idee, ein Projekt zu designen, das das klassische Hörspiel mit der Gamingkultur verbindet. Es gab weder ein Skript noch eine Autorin, aber schon Erfahrungen mit …