Currently browsing tag

WDR

Wörter für die Toten

Julia Gonchar und Anastasiia Kosodii: Über Grenzen WDR 3, 26.02.23 19.04 bis 19.50 Uhr In ihrem Hörspiel „Über Grenzen“ erzählen die Dramatikerinnen Julia Gonchar und Anastasiia Kosodii die Geschichte einer Rückkehr in die Ukraine und begegnen dabei zwei toten Schriftstellern. Die selbstgestellte Frage, was passieren könnte, wenn sie für kurze …

Hörspiel des Monats März 2022

All right. Good night. von Helgard Haug (Rimini Protokoll) Regie: Helgard Haug Komposition: Barbara Morgenstern Redaktion: Martina Müller-Wallraf Produktion: WDR Länge: 54:00 min. Ursendung: 20.03.2022, WDR 3 Die Begründung der Jury Das Hörspiel „All right. Good night“ der Autorin und Regisseurin Helgard Haug des Performancekollektivs Rimini Protokoll möchte das Unfassbare …

Ein Petitesse und viel Prekäres. Das Hörspieljahr 2021

epd Seit 45 Jahren wählt eine jährlich wechselnde Jury im Auftrag der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste das Hörspiel des Monats. Seit 1987 wählt dieselbe Jury aus den 12 Hörspielen des Monats zusätzlich das Hörspiel des Jahres. Bisher wurde diese nicht dotierte Auszeichnung gewöhnlich im Literaturhaus Frankfurt vergeben. In diesem …

GPS 48.02406, 15.89625

Die Strategie der Kiefer

Leon Engler: Satellitenbilder deiner Kindheit – Annäherung an den Vater WDR 3, So, 06.02.2022, 19.04 bis 20.00 Uhr In Martin Englers neuem Hörspiel bemüht sich ein namenloser Sohn die Lebensgeschichte seines Vaters nachzuzeichnen, der als hilfloser Spielball der Marktkräfte so gar nicht von den Freiheitsversprechen der neoliberalen Wirtschaftsideologie profitiert. Der …

Hörspiel des Monats Februar 2022

Satellitenbilder deiner Kindheit von Leon Engler Regie: Leon Engler und Jörg Schlüter Musik: Leon Engler Redaktion: Hannah Georgi und Natalie Szallies Produktion: WDR  2021 Länge: 52:40 min. Ursendung: 06.02.2022, WDR 3 Die Begründung der Jury „Ich verfluche diesen Text. Ich verfluche die Unübersichtlichkeit der Gegenwart.“ Dieses Bekenntnis des Erzählers gegen …

Nagelneu. Bild. Hendrik Quast.

Hörspiel des Jahres 2021

Die dreiköpfige Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (DADK) hat das Hörspiel des Monats Januar „Nagelneu“ von Hendrik Quast und Maika Knoblich zum Hörspiel des Jahres 2021 gewählt. Die Preisverleihung findet am Freitag, den 25. Februar erstmals beim gastgebenden Sender, dem Österreichischen Rundfunk (ORF),  im Rahmen der Ö1 Hörspielgala …

Hörspiel des Jahres 2020

Aus der zwölf Hörspielen des Monats hat die Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (DADK) türken, feuer von Özlem Özgül Dündar zum Hörspiel des Jahres 2020 gewählt. Das Stück ist noch bis 18. April 2021 nachhörbar). Regie bei dieser Produktion des Westdeutschens Rundfunks (WDR) führte Claudia Johanna Leist, die Komposition stammte …

Pop-Trash

Heute, am 24. Oktober 2020, wäre Christoph Schlingensief 60 Jahre alt geworden. Der WDR hat ihm deshalb diese Woche seinen täglichen Hörspielsendeplatz gewidmet. Mit dabei ist natürlich sein Stück „Rocky Dutschke ’68“. Ein „game changer“ in der Hörspielgeschichte und als solcher nur vergleichbar mit beispielsweise „Fünf Mann Menschen“ von Ernst …