Hoerspielkritik.de

Hörspielkritik

Secondary Menu
  • Hörspiel des Monats
  • Rezensionen
  • Nützliche Links
  • Impressum
  • Über
  • Datenschutzerklärung
You are here: Home ∼ Page 64

Doppelte Paradoxien

Published by Hörspielkritik on 30. Mai 2012 | 1 Response

Ulrich Bassenge: Bier auf dem Teppich. Ein Menschenexperiment WDR 3, Mo 28.5.2012, 23.05 bis 23.55 Uhr / WDR 1Live, Di 29.05.2012, 23.00 bis 23.50 Uhr Am Anfang war eine Paradoxie: Nichts muss so sorgfältig vorbereitet werden wie spontane Improvisationen. Das galt schon für Sabine Steins nach dem „Dogma“-Prinzip der dänischen Filmemacher produziertes Hörspiel „Weekend“ (NDR 2001). Und das gilt noch… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Bier auf dem Teppich, Ein Menschenexperiment, Hörspiel, Kritik, Rezension, Ulrich Bassenge, WDR

Unter dem Diktat des Audience Flow

Published by Hörspielkritik on 25. Mai 2012 | 8 Responses

Rafael Jové: Das Radio ist nicht Sibirien ORF Ö1, Di 15.05.2012, 21.00 Uhr Hagen Pollaschek geht es nicht gut. Zusammengekauert hockt der Moderator des „Mittagstischs“ – einem Magazinformat des (fiktiven) öffentlich-rechtlichen Senders FDR 2 – vor dem Mikrofon; er will sich nicht mehr damit abfinden, seine Hörer wie grenzdebile Idioten behandeln zu müssen. Denn, so lautet einer der zentralen Sätze… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Das Radio ist nicht Sibirien, Hörspiel, Kritik, ORF, Programmreform, Radioretter, Rafael Jové, Rezension, WDR

Hörspiel des Monats April 2012

Published by Hörspielkritik on 30. April 2012 | Leave a response

Ovale Fenster — Ein Hirnwettlauf im Allerhörbarsten von Thomas Weber und Volker Zander mit Texten von Dietmar Dath und Hermann von Helmholtz Realisation: die Autoren Musik: Kammerflimmer Kollektief Mit: Christian Brückner und Getraud Heise. Im O-Ton: Diana Deutsch Redaktion: Frank Halbig Produktion: SWR 2012 Erstsendung: 03.04.2012, SWR 2 Länge: 54:47 Die Begründung der Jury „Egal wer es geschaffen hat, wem es… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged Dietmar Dath, Ein Hirnwettlauf im Allerhörbarsten, Hermann von Helmholtz, Hörspiel des Monats, Ovale Fenster, Phantastik, SWR, Wissenschaft

Das Scheitern im Kleinen

Published by Hörspielkritik on 20. April 2012 | Leave a response

Lorenz Schröter: Zum toten Juden Hörspielreihe „Schämt Euch!“ WDR 5, Di 17.04.2012, 20.05 Uhr Manchmal hat man Glück mit dem Timing. Kurz vor Ostern veröffentlichte Günter Grass unter anderem in der „Süddeutschen Zeitung“ ein Gedicht („Was gesagt werden muss“), allerorten Kopfschütteln hervorgerufen hat, und kurz darauf beginnt in den WDR-Programmen 1Live, WDR 3 und WDR 5 unter dem Titel „Schämt Euch!“… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Antisemitismus, Hörspiel, Kritik, Lorenz Schröter, Rezension, WDR, Zum toten Juden

Erzählerisch-theoretisches Kunstwerk

Published by Hörspielkritik on 20. April 2012 | Leave a response

Thomas Weber / Volker Zander: Ovale Fenster. Ein Hirnwettlauf im Allerhörbarsten Hörstück mit Texten von Dietmar Dath und Hermann von Helmholtz SWR 2, Di 03.04.12, 23.03 bis 23.58 Uhr Noch während der liebe Gott sich die Turnschuhe zuschnürt, hechtet Hermann von Helmholtz mit einem beherzten Sprung durch das ovale Fenster seines rechten Ohres und springt so in seinen eigenen Kopf…. Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen, Texte | Tagged Diana Deutsch, Dietmar Dath, Hermann von Helmholtz, Hörspiel, Hörspiel des Monats, in Hirnwettlauf im Allerhörbarsten, Kammerflimmer Kollektief, Kritik, Ovale Fenster, Rezension, SWR, Thomas Weber, Volker Zander

Hörspiel des Monats März 2012

Published by rafikwill on 31. März 2012 | Leave a response

Orphée Mécanique Von Felix Kubin Realisation: Felix Kubin Redaktion: Katarina Agathos Produktion: BR  2012 Erstsendung: 30.03.2012, BR 2 Länge: 49:58 Die Begründung der Jury Basierend auf Dino Buzzatis Pop-Art-Comic „Orphi und Eura“ von 1968 und seinem eigenen Hörspiel „Orpheus’ Psykotron“ von 2006 hat der Hörspielmacher und Musiker Felix Kubin mit „Orphée Mécanique“ ein klangvoll eckiges Hörspiel geschaffen, das sich –… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged BR, Felix Kubin, Hörspiel des Monats, Musik, Mythos, Pop-Art

Ein Remix als „Godard-Version“

Published by Hörspielkritik on 30. März 2012 | 1 Response

Felix Kubin: Orphée Mécanique Bayern 2, Fr 30.03.2012, 21.03 bis 21.53 Uhr „Die letzten Märchenkönige gingen ins Exil und über die Kalahari zogen langsam die Haufenwolken der Ewigkeit“ – ein surreales Bild aus Dino Buzzatis Pop-Art-Comic „Orphi und Eura“ von 1968 liefert den letzten Satz von Felix Kubins Hörspiel „Orpheus’ Psykotron“ aus dem Jahr 2006. Kubins neues Stück „Orphée Mécanique“,… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen, Texte | Tagged BR, Felix Kubin, Hörspiel, Hörspiel des Monats, Kritik, Orphée Mécanique, Rezension

Gespräch mit der Autorin Ingrid Marschang

Published by rafikwill on 9. März 2012 | Leave a response

»Humor ist eine Strategie«. Der systematischen Verblödung in Moral und Politik ein Hörspiel entgegensetzen Ein Gespräch mit Ingrid Marschang Am Sonntag bringt der NDR Ihr neues Hörspiel »Der Bunker«, die Fortsetzung des Sozialkrimis »Geschichten aus der großdeutschen Metropulle«. Ihr Held, der Privatdetektiv Johann Marland, bewegt sich in einer ebenso grotesken wie grausamen Welt, die die soziale Wirklichkeit der Hartz-IV-Ära ziemlich… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Interviews | Tagged Hörspiel, Ingrid Marschang, Interview, Kriminalhörspiel, NDR

Radioaktivität

Published by rafikwill on 9. März 2012 | Leave a response

Die nächsten Tage im Radio Seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima ist ziemlich genau ein Jahr vergangen. Von einem Erdbeben der Stärke 9 und dem dadurch verursachten Tsunami schwer beschädigt, wurden im AKW Fukushima große Mengen radioaktiven Materials freigesetzt. Auf Aussagen unmittelbar Betroffener baut das Hörspiel »Nomadomura, Awaijshima, 800 km südlich« auf. Die Filmemacher Ayako Mogi und Werner Penzel öffneten ihr… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspieltipps | Tagged Elisabeth Filhol, Fukushima, Hörspiel, Ingrid Marschang, Malte Jaspersen, Maruks Aust, Wolfgang Weyrauch

Flüchtig

Published by rafikwill on 2. März 2012 | Leave a response

Die nächsten Tage im Radio Der Datensammelwut staatlicher Institutionen wie privater Unternehmen wird in der Regel sehr gleichmütig begegnet. Kein Mensch könne diese gewaltigen Datenmengen zu Lebzeiten nutzbringend ordnen, heißt es oft. Aber es sind ja auch keine Menschen, denen Zusammenführung, Urbarmachung und Auswertung personenbezogener Informationen obliegt. Unsere gläsernen digitalen Spiegelbilder werden nicht nur von Maschinen erzeugt, sondern auch verwaltet… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspieltipps | Tagged Bürgerkrieg, Hörspiel, Marguerite Duras, Matthias Martin Becker, Max Aub
← Previous 1 … 63 64 65 66 Next →

Suchen

Auf Twitter folgen

Meine Tweets

Blog via E-Mail abonnieren

Wenn Sie dieses Blog abonnieren, möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Secondary Menu

  • Hörspiel des Monats
  • Rezensionen
  • Nützliche Links
  • Impressum
  • Über
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 Hoerspielkritik.de.

Powered by Path. Back to Top

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.