Currently browsing tag

SWR

Schöpfungshöhe und Fertigungstiefe

Ulf Stolterfoht: Krähe privat (und „Krähe spezial“) SWR 2, 28.10.2023 23.03 bis 2.00 Uhr Mit „Krähe privat“ schließen der Lyriker Ulf Stolterfoht (Text) und Thomas Weber vom Kammerflimmer Kollektief (Musik) ihre „Krähe“-Trilogie ab und schlagen humorvoll Schneisen durch das Dickicht popkulturelle Referenzen – wie das funktioniert erfährt man anschließend in …

Radio macht Geschichte

Die notwendigen Dinge verbreiten

Tomas Fitzel, Sven Hecker, Max Knieriemen: Radio macht Geschichte SWR/MDR/RBB für die ARD-Audiothek linear unter anderem im RBB-Kulturradio, 09.10.-24.10.2023, werktäglich 7.10 bis 7.25 Uhr Weil sich am 29. Oktober der Beginn des Deutschen Unterhaltungsrundfunkdienstes zum hundertsten Male jährt, feiert das öffentlich-rechtliche Radio sein Medium mit vielen Sendungen. Ein 15-teiliger Podcast …

Eleganz und Drastik

Virginie Despentes: Liebes Arschloch SWR 2, So, 01.10.2023, Di, 03.10.2023, jeweils 18.20 bis 19.35 Uhr Wie geht man mit den Dynamiken um, die eine Debatte um den Hashtag #MeToo in den Sozialen Netzwerken ausgelöst hat? Die französische Autorin Virginie Despentes hat mit ihrem Briefroman „Liebes Arschloch“eine eigene Antwort gefunden – …

Hörspiel des Monats August 2023

V 13 – Chronique judiciaire von Emmanuel Carrère Übersetuung: aus dem Französischen von Claudia Hamm Bearbeitung & Regie: Leonhard Koppelmann Komposition: zeitblom Dramaturgie: Manfred Hess Produktion:  SWR 2023 Länge: 89:12 Ursendung:  26.08.2023, 18.20 Uhr 8-teilige Podcast-Fassung: 195:30 Folge 1: Der Erste Prozesstag 24:17; Folge 2: Ein Gespenst 23:31; Folge 3: …

Grundrauschen im Internet

Jan Jelinek: Social Engineering SWR 2, 25.02.2023, 23.03-23.36 Uhr Jan Jelinek ist ein äußerst produktiver und origineller Hörspielmacher, Klangkünstler und Musikproduzent: Mit dem Hörstück „Überwachung in drei Episoden“, das sich mit akustischen Architekturen beschäftigt, hat er 2022 den Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst gewonnen. In „Zwischen“ hat er in 22 …

Sinn als Unsinn

Björn SC Deigner: Der endlos tippende Affe SWR 2, Sa, 21.01.2023, 23.05 bis 0.00 Uhr Mit der Produktion von Sinn ist das so eine Sache. Seit gut zweieinhalbtausend Jahren versucht die Philosophie zu erklären, wie das absolut Unwahrscheinliche – beispielsweise komplexe Gesellschaften, Kunst und Kultur – entstehen und funktionieren kann. …

Hörspiel des Monats November 2022

Faust (hab’ ich nie gelesen) von Noam Brusilovsky Regie: Noam Brusilovsky Komposition: Tobias Purfürst Redaktion: Andrea Oetzmann Produktion: SWR/DLF Länge: 74:37 Min Ursendung: SWR 2, 27.11.2022 Die Begründung der Jury In seinem autofiktionalen Hörspiel „Faust (hab’ ich nie gelesen)“ schließt Noam Brusilovsky einen Pakt mit dem Teufel: Der Regisseur ist …