Currently browsing tag

SRF

Hörspiel-„Auslands-Oscar“ an Ulrich Bassenge

Der BBC Audio Drama Award für das „Beste europäische Hörspiel“ geht an ein Stück über die Kommerzialisierung von Kreativität Am 2. Februar ist Ulrich Bassenges Improvisationshörspiel „Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand“ in London mit dem BBC Audio Drama Award als bestes europäisches Hörspiel ausgezeichnet worden. Das ist nach dem Grand Prix Nova …

Hörspiel des Monats Februar 2019

Der letzte Schnee von Arno Camenisch Regie: Geri Dillier Komposition: Jul Dillier Redaktion: Simone Karpf Produktion: SRF Ursendung: SRF 2, 18.02.19, 14.06 Uhr Länge: 49:09 Die Begründung der Jury In der Hörspielbearbeitung seines Romans „Der letzte Schnee“ beschreibt Arno Camenisch die Zwiegespräche der beiden Besitzer eines betagten Skischlepplifts, Paul und …

Eilande im Hallraum

Judith Schalansky / Thom Luz: Atlas der abgelegenen Inseln WDR 3, Mi 13.01.2016, 19.05 bis 20.00 Uhr / SRF 2, 16.12.2015, 20.00 bis 20.55 Uhr Geboren wurde Judith Schalansky 1980 in einem Land, in dessen Mitte eine Insel lag. Ein weißer, kartographisch nicht erfasster Fleck: West-Berlin. Sie sei ein „Atlas-Kind“ gewesen, …

Dokumentation, Lukas Holliger: Eine Flugzeugkatastrophe als Hörspiel?

Eine Flugzeugkatastrophe als Hörspiel? Von Lukas Holliger Jeder kann am Fernsehgerät den Ton abschalten und erleben, wie viel intensiver die Mimik, die Körpersprache, die Räume wirken. Klar. Das Gehirn möchte weiterhin verstehen und klammert sich an jedes Indiz. Das Hörspiel beherrscht das Gegenteil. Es lässt die Bilder weg. Unser Blick …

Sprache und Kontrolle

Die drei Finalisten des 62. Hörspielpreises der Kriegsblinden In seinem Hörspiel „Dederisch für alle“ (MDR 2009) beschreibt der Kommunikationspsychologe, Sachbuch- und Hörspielautor Frank Naumann die angeblichen Bestrebungen der DDR-Führung, eine neue Amtssprache zu schaffen. Mit einer eigenen Sprache hätte man sich den Ärger mit der Westpresse und überhaupt die ganze …