Currently browsing tag

HR

Malte Scholz

Paradoxien des Authentischen

Philipp Stange: Great Depressions HR 2 Kultur, Sa, 23.00-23.30 Uhr Wie stellt man einen depressiven Zustand her, wenn der gerade darin besteht, dass man ihn nicht herstellen kann? Dieser Paradoxie widmet sich Jan Philipp Stange in seinem Hörspiel „Great Depressions“ nach dem gleichnamigen Theaterstück. Es beginnt mit einer Fluchtbewegung. Der …

Eine emanzipierte Reaktionärin

Angela Steidele: Anne Lister – Eine erotische Biographie HR 2 Kultur 8.5, 15.5., 22.5.2022, 22.00 bis 23.00 Uhr „Nie gerät die Biographin zufällig an ihre Heldin“, sagt Angela Steidele, Autorin einer erotischen Biografie der Britin Anne Lister, einer Zeitgenossin Jane Austens. Listers codierte Tagebücher erzählen von den Ausschweifungen einer emanzipierten …

Michael Riedel: Muster des Kunstsystems

Mustergültig

Oliver Augst / Michael Riedel: Selbstbeschreibung HR 2 Kultur, Sa 25.09.2021, 23.00 bis 23.54 Uhr Diesmal singt Oliver Augst nicht selbst, wie in so vielen seiner Hörspiel- und/oder konzertanten Projekte, wie beispielsweise in „Alle Toten 1914“ (vgl. FK 26/14) oder zuletzt in der „Winterreise“ oder in „Lou Reed in Offenbach“. In …

Friedrich Knilli: Das Hörspiel

Kleine Mediengeschichte des Hörspiels in zehn Missverständnissen

Schallgestalten in bilderlosen Räumen oder: Wie Friedrich Knilli den Deutschen das Hörspiel aus dem Kopf schlug Eine kleine Mediengeschichte des Hörspiels in zehn Missverständnissen Deutschlandfunk Kultur, 4. Juli 2021, 18.30 Uhr Autor & Regie: Jochen Meißner Mit: Uta Hallant, Wolfgang Condrus, Britta Steffenhagen, Thomas Fränzel, Ulrich Lipka Im O-Ton: Friedrich …

Bildbeschreibungen

Kathrin Röggla: Bauernkriegspanorama HR 2 Kultur, Sa 28.11.2020, 23.00 bis 23.50 Uhr 14 mal 123 Meter misst das Bild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“, das sogenannte Bauernkriegspanorama, das der Maler Werner Tübke von 1976 bis 1987 im Auftrag des DDR-Kulturministeriums und also im Staatsauftrag für ein eigens geschaffenes Museum in der thüringischen …

Multiperspektivisches Diorama

Frank Witzel: Bruchstücke – Ein Hölderlin-Alphabet HR 2 Kultur,  So 20.9.20, 22.00 bis 23.30 Uhr Es ist oft nicht verkehrt, am Anfang erst einmal eine ordentliche Ansage zu machen. In Frank Witzels neuem Hörspiel „Bruchstücke – Ein Hölderlin-Alphabet“ (nachhören) besorgt das eine männliche Schauspielerstimme: „Wenn man mit den Fingern darauf …

Deutscher Hörbuchpreis 2020 Kategorie Hörspiel

Der deutsche Hörbuchpreis 2020 in der Kategorie Hörspiel geht an „Die Jahre“ von Annie Ernaux in der Bearbeitung von Luise Voigt (Text) und Björn SC Deigner (Musik), eine Produktion des Hessischen Rundfunks. Anlässlich eines Empfangs im Berliner Café Einstein wurden die Trophäen übergeben, nachdem die offizielle Preisverleihung, die für den …

Unstimmig

Leonhard Koppelmann: Die Sprache der Gewalt – Deutsche Bank / Herrhausen / RAF HR 2 Kultur, Fr 29.11.2019, 22.00 bis 23.00 Uhr Das neue Hörspiel von Leonhard Koppelmann, der in Personalunion Autor, Regisseur und Dramaturg der 60-minütigen Produktion des Hessischen Rundfunks (HR) ist, heißt „Die Sprache der Gewalt – Deutsche …