Currently browsing tag

Hörspiel

Radio: Formatwandel

Mit Helmut Heißenbüttels legendärem »Was sollen wir überhaupt senden?« hatte DKultur am Montag, den 1.10., seine Reihe »Formatwandel« begonnen. Der Titel ist gleich auf mehreren Ebenen symbolisch aufgeladen. Ob Digitalisierung der Vertriebs-, und Empfangsmedien oder Programmreformen hin zur hegemonialen Musikrotation, ob Podcast-Inflation oder ausuferndes Lykke-Li-Gedudel. Das Medium Radio erlebt derzeit …

Sie hören den Landfunk

Radiovorschau. 28. September bis 4. Oktober 2012. Henry David Thoreaus Essay »Civil Disobedience« (dt. Titel: Von der Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat) erschien 1849. Manchem gilt Thoreau – Steuerverweigerer, Sklavereigegner und Reformpädagoge – noch heute als großer Vorvater der Anarchisten. Dabei ist sein Text ebenso bedeutungsoffen wie nichts Gutes. …

Gruselige Idylle

Oliver Bukowski: Abseits der Route Deutschlandradio Kultur, Mo 17.09.2012, 21.35 bis 22.30 Uhr Sie sind schon ein „struppiges Völkchen“, die Sorben aus dem Spreewald, mit „Meerrettich im Blut“ und offenbar immer mit einem Stumpen im Mund, der es ihnen abfordert, die Silben so zu zerkauen, dass sogar die anatomisch schwierige …

Moonjock

Eine kleine Radioschau. 21. bis 27. September 2012 Der Exbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist mit seiner Arbeit für Gazprom wohl das bekannteste Beispiel für den Wechsel von der Politik in die Wirtschaft. Auch Roland Koch (CDU), bis 2010 Ministerpräsident in Hessen, hat ihn unternommen. Seit 2011 ist er Vorstandsvorsitzender des …

Am eigenen Ast sägen

Wie man das Hörspiel unsichtbar macht Neulich flatterte mal wieder eine CD mit einem neuen Hörspiel-„Tatort“ nebst Pressematerial (vierfarbig, Hochglanzdruck) auf den Schreibtisch diverser Medienbeobachter und Redaktionen, und man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll. Die 2008 mit dem Konzept „ARD Radio Tatort“ gestartete Offensive der Mittelmäßigkeit hat …

Rückwärts voran!

Kleine Radioschau. 07. bis 13. September 2012 In der Mathematik geht es voran. 2002 veröffentlichte Grigori ­Perelman, geb. 1966 in Leningrad, im Netz einen »Artikel, in dem ihm die Lösung der Poincaré-Vermutung gelang«. Im Feature »Perelmans Entscheidung« (heute, 20 Uhr, DLF) fragt ihn Julia Solovieva, warum er alle Auszeichnungen für …

4. Berliner Hörspielfestival

Das Berliner Hörspielfestival bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältige freie Hörspiel-Szene, in der sowohl Hörspiel-Amateure als auch erfahrene Profis vertreten sind. Weit mehr als hundert Hörspiele, Features, Sound- und Sprachexperimente aus dem ganzen deutschsprachigen Raum sind eingesandt worden und konkurrieren in drei Wettbewerben um die begehrten Trophäen und Sachpreise. …