Hörspiel des Monats November 2024

Die Könige spielen die anderen von Gesche Piening Regie: Gesche Piening Komposition: Michael Emanuel Bauer Dramaturgie: Christine Grimm Produktion: DLF Kultur 2024 Länge: 53:54 Ursendung: DLF Kultur, 17.11.2024, 18.30 Uhr Die Begründung der Jury „Macht ist eine Tatsache und keine Macht auch.“ Gesche Pienings Hörspiel über hierarchische Muster in der …

20. ARD Hörspieltagen 2024 Zauberei auf dem Sender

Zwei Preise, ein Vergehen und zehn Premieren – Die 20. ARD-Hörspieltage

Kein Wettbewerb mehr, dafür zehn Premieren: Im zwanzigsten Jahr versuchen sich die ARD-Hörspieltage neu zu erfinden – und vergehen sich zum hundertsten Jubiläum am ersten deutschen Hörspiel. Auch wenn im November die Nächte länger werden, die „Nacht des Hörspiels“ war nach 117 Minuten schon wieder vorbei. Sie bildete den vorläufigen …

Bombastisch und hollywood-kompatibel

George Orwell: 1984 Audible ab 1.11.2024 George Orwells 1948 unter dem Eindruck von Stalinismus und Nationalsozialismus verfasste Dystopie „1984“ ist mehrfach als Hörspiel adaptiert worden. Jetzt hat Audible eine neue Version für den deutschen Markt lokalisiert. Die erste deutsche Hörspielversion von George Orwells dystopischem Roman „1984“ wurde bereits ein halbes …

max15-Preis 2024 für „Das normale Haus“ von Lars Werner

Am 10. November wurde im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) im Rahmen der 20. ARD-Hörspieltage der mit 1000 Euro dotierte max15-Preis für maximal 15-minütige Stücke aus der freien Szene an das Hörspiel „Das normale Haus“ von Lars Werner vergeben. Es spielt im Writersroom einer St. Petersburger Trollfabrik, in …

Vom Widerständigen zum schonend Zubereiteten – 100 Jahre Hörspiel

Was das Hörspiel einmal konnte und nach 100 Jahren immer noch kann (wenn es denn will) Am 24. Oktober 1924 ging in Deutschland das erste Hörspiel über den Frankfurter Sender. Doch die Lust in den Rundfunkanstalten, den 100. Geburtstag feierlich zu begehen, hält sich in Grenzen. Zu gravierend sind die …

Susanne Franzmeyer. Bild: Anke Beims.

„Unterschiedliche Sensibilitäten für Mathematik“ – Eine Radioautorin wird Grundschullehrerin

Susanne Franzmeyer: Back to University – Mein persönlicher Einsatz gegen den Lehrkräftemangel DLF Kultur, Sa, 19.10.2024, 18.05 bis 19.00 Uhr DLF, So 20.10.2024. 20.05 bis 21.00 Uhr Bei einem zu erwartenden Rentenanspruch von EUR 214,36 hat sich die Radioautorin Susanne Franzmeyer mit Mitte 40 entschlossen, umzusatteln – auf Grundschullehrerin. Wie …

Maxim Biller. Bild: Lotermann und Fuentes.

Hörspiel des Monats Oktober 2024

Kein König in Israel von Maxim Biller Regie: Dominik Graf Komposition: Florian van Volxem, Sven Rossenbach Dramaturgie und Redaktion: Manfred Hess Produktion: SWR 2024 Länge: 80:18 Ursendung: SWR Kultur, 06.10.2024, 0.05 Uhr Die Begründung der Jury Ein blutiger Anfang, ein blutiges Ende: Dazwischen bewegt sich, unter dem Eindruck ständiger Angst des …

Prix Europa 2024 Gewinner. Bild: Oliver Ziebe.

Verstörung als Qualität – Der Prix Europa 2024

Beim Prix Europa 2024 wollte ein Hörspiel nicht in die gediegene Maßkonfektion passen Vom 6. bis 11. Oktober trafen sich im Berliner Haus des Rundfunks europäische Fernseh-, Radio- und Digitalprojekte-Macher zum Prix Europa. In der Hörspielkategorie gewann ein Stück Maßkonfektion der BBC; beste Hörspielserie wurde einmal mehr eine Produktion von …

Florian Goldberg, Heike Tauch. Bild: Anke Beims.

Ein Nachleben im Klang

tauchgold: Nobody’s Nothings RBB Radio 3, Fr, 27.09.2024, 19.00 bis 19.55 Uhr, Sa, 28.09.2024 14.00 bis 14.55 Uhr In der Weimarer Republik kannte sie jeder und sie kannten alle. Heute sind Eleonora und Francesco von Mendelssohn vergessen. Heike Tauch schenkt ihnen in ihrem letzten Hörspiel „Nobody’s Nothings“ ein Nachleben. „Wir …