Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz: Abgehört – Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse. ARD-Radiofeature

Stimm-Management

Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis, Simon Wörz: Abgehört – Über das Geschäft mit der KI-Stimmanalyse BR für das ARD-Radiofeature, zwischen dem 4. und dem 8. Oktober 2023 auf den Kulturwellen der ARD Seit Formen der Künstlichen Intelligenz die Bild- und Textproduktion revolutionieren, sind KI-gestützte Verfahren von Mustererkennung aus dem Fokus geraten. …

Eleganz und Drastik

Virginie Despentes: Liebes Arschloch SWR 2, So, 01.10.2023, Di, 03.10.2023, jeweils 18.20 bis 19.35 Uhr Wie geht man mit den Dynamiken um, die eine Debatte um den Hashtag #MeToo in den Sozialen Netzwerken ausgelöst hat? Die französische Autorin Virginie Despentes hat mit ihrem Briefroman „Liebes Arschloch“eine eigene Antwort gefunden – …

Tia Morgen: Desire

Trotz Skriptdoktorei ein wenig anstrengend

Tia Morgen: Desire – Über Sex, Arbeit und queeres Begehren WDR 1 Live, Doppelfolgen jeweils montags, 25.09., 02.10. und 09.10.2023, 22.00 bis 23.00 Uhr. In Tia Morgens sechsteiliger Serie „Desire“ erzählen drei queere Sexarbeiterinnen aus der Ich-Perspektive aus ihrem (Berufs-)Leben, „ohne Voyeurismus, Romantisierungen oder Opfer-Darstellungen“, wie es heißt. Das stimmt …

14. Berliner Hörspielfestival Podiumsdiskussion "Hörspiel oder sollman es lassen". Bild: Filippo Szymczak.

Das 14. Berliner Hörspielfestival – Am Limit und darüber hinaus

Das 14. Berliner Hörspielfestival der freien Szene stand unter dem Motto „Am Limit“. Das bislang drei- bis viertägige Festival wurde in diesem Jahr auf einen Tag komprimiert. Dabei ging es auch um die limitierenden Bedingungen der Hörspielproduktion im öffentlich-rechtlichen System. Mit der Verleihung der „brennenden Mikros“ ging am 16. September …

Felix Goeser, Adrian But

Beschimpfungen und Reinkultur

Fabrice Melquiot: Days of Nothing MDR Kultur, Montag, 25.09.2023, 22.00 bis 23.10 Uhr Sein Gegenüber mit Vulgaritäten einzudecken, um mit ihm Freundschaft zu schließen, gelingt nicht immer. In Fabrice Melquiots Hörspiel „Days of Nothing“ funktioniert das zwischen dem 15-jährigen Maximilien und dem 45-jährigen Schriftsteller Rémi für kurze Zeit. Bis sich …

Hörspiel des Monats September 2023

Desire – Über Sex, Arbeit und queeres Begehren von Tia Morgen Regie: Tara Afsah, Tia Morgen Komposition: Hanna Elizabeth Bratton (aka Breezy) Ton & Technik: Nick-Julian Lehmann Redaktion: Felicitas Arnold, Natalie Szallies Produktion: WDR  2023 Länge: 2:45:19 Ursendung:  WDR 1Live in Doppelfolgen: 25.09., 2.10., 9.10.2023, 23.00 Uhr Als Podacst: Folge …

Vorsätzliche Verdummung

David Lindemann: Rosie Future DLF Kultur, Mittwoch, 20.09.2023, 22.03 bis 23.00 Uhr In der Near-Future-Komödie „Rosie Future“ des Dramatikers und Hörspielautors David Lindemann geht es um eine ehemalige Suchmaschine, die sich einen neuen Job als ChatBot suchen muss, sich verliebt und Vater wird. Das ist intelligenter und vergnüglicher als die …

22. Akademie-Gespräche "Kulturfreie Zone? Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" 04.09.2023

Umverteilungen auf dem Rastplatz der Reflexion

22. Akademie-Gespräch: Kulturfreie Zone? Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks In einem Akademiegespräch in der Berliner Akademie der Künste zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bestritt der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke, dass an der Kultur gespart werde. Das entsprach nicht den Erfahrungen der Teilnehmer. Als sich die Filmemacherin und Präsidentin der Berliner Akademie …

14. Berliner Hörspielfestival – Livestream

Am Samstag, den 16. September 2023 findet von 11 bis 24 Uhr in der Akademie der Künste das 14. Berliner Hörspielfestival statt. Der Livestream startet um 12.30 Uhr auf YouTube und Vimeo. Ab 13.45 Uhr kann man das Festival auch auf DAB+ ürer den Digital-Kanal „Dokumente und Debatten“ des Deutschlandradios …

Nick Cave

Unter den Brücken

Nick Cave: The Sick Bag Song – Das Spucktütenlied Bremen 2, So, 27.08.23, 18.05 bis 18.52 Uhr und Mo 28.08.23, 21.00 bis 21.47 Uhr Als „Road Poem/Horrorstory“ hat Nick Cave sein Tourtagebuch „The Sick Bag Song“ („Das Spucktütenlied“) aus dem Jahr 2016 bezeichnet. Der Regisseur Kai Grehn hat daraus ein …