Die 7-köpfige Preisträgerjury (Franz Josef Görtz, Jörg Hopfgarten, Frank Olbert, Astrid Roth, Lothar Sand, Ursula Voss, Cornelia Wichterich) des Deutschen Hörbuchpreises hat gesprochen. Hier gibt es Kurzbeschreibungen, die Begründungen von Nominierungs- und Preisträgerjury und Hörproben der prämierten Stücke.
Der Deutsche Hörbuchpreis wird am 8. März 2015 im WDR Funkhaus am Wallrafplatz verliehen. Die Preisverleihung ist wie in den Vorjahren die Eröffnungsveranstaltung des internationalen Kölner Literaturfestes lit.COLOGNE und wird bundesweit in Funk und Fernsehen übertragen. Der Deutsche Hörbuchpreis ist je Kategorie mit einem Preisgeld von 3.333,- Euro dotiert.
Bestes Hörspiel (46 Einreichungen)
 | - Jewgenij Samjatin: „Wir“
- Laurence Sterne: „Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman“
- Walt Whitman / Kai Grehn: „Kinder Adams. Children of Adam“
|
Bestes Sachhörbuch (44 Einreichungen)
 | - Neil MacGregor: „Deutschland. Erinnerungen einer Nation“
- Corinna Hesse: „ZUKUNFT|LEBEN – Wissen aktuell: Nachhaltigkeit“
- Jochanan Shelliem: „Im Namen des Volkes« – Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses“
|
Bestes Kinderhörbuch (49 Einreichungen) wird von einer Kinderjury bestimmt.
 | - Michael Ende: „Die unendliche Geschichte“
- Jory John / Marc Barnett: „Miles & Niles – Hirnzellen im Hinterhalt“
- Oliver Scherz: „Kiner hält Don Carlo auf“.
|
Beste Unterhaltung (43 Einreichungen)
 | - Mario Giordano: „Tante Poldi und die sizilianischen Löwen“
- Jean-Paul Didierlaurent: „Die Sehnsucht des Vorlesers“
- Thomas Krüger: „Erwin, Enten & Entsetzen“
|
Beste Interpretin (40 Einreichungen)
 | - Sophie Rois in „Baba Dunjas letzte Liebe“ von Alina Bronski
- Nina Hoss in Harper Lee: „Gehe hin, stelle einen Wächter“ von Harper Lee
- Dagmar Manzel in „Irgendwo. Erzählungen“ von Ágota Kristóf
|
Bester Interpret (59 Einreichungen)
 | - Lars Eidinger in „Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache“ von David Foster Wallace.
- Axel Milberg in „Exil“ von Lion Feuchtwanger.
- August Diehl in „Hart auf hart“ von T.C. Boyle.
|
Beste verlegerische Leistung (17 Einreichungen)
 | - „Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“
- Thomas Kling / Ulrike Janssen und Norbert Wehr (Hrsg.)
„Thomas Kling. Die gebrannte Performance. Lesungen und Gespräche. Ein Hörbuch“ - Margot Friedlander mit Malin Schwerdtfeger: „Versuche, dein Leben zu machen«. Als Jüdin versteckt in Berlin“
Der Preis wird zwischen Hörverlag und Bayerischem Rundfunk geteilt. |
Sonderpreis des Vereins Deutscher Hörbuchpreis
 | Das Sprecherensemble der Hörspielserie „Die drei ???“ Oliver Rohrbeck, Andreas Fröhlich, Jens Wawrczeck. |
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Schreibe einen Kommentar