Currently browsing author

admin

Hör!Spiel! in der Alten Schmiede in Wien 6.-16.3.23

Hör!Spiel! 6./7./12./13./14./16.3.2023 »Es ist schön, eine Weile einfach nichts anderes zu sein als ein Ohr« (Ror Wolf). Einladung, ganz Ohr zu sein, sind die fünf Abende und ein Nachmittag des Festivals Hör!Spiel!: Ror Wolfs Gattungsentwurf zwischen Szenencollage, Fußball-O-Tönen und »Radio-Ballade« steht im Zentrum eines zweiteiligen Porträts (12./13.3.). Die Dynamik von …

Hörspiel des Monats Februar 2023

Liberté von Maja Das Gupta Regie: Alexandra Distler Dramaturgie: Katja Huber Produktion: BR 2023 Länge: 57:56 Ursendung: Bayern 2, 25.02.2023 Die Begründung der Jury Mit „Liberté“ liefert Maja Das Gupta und der BR eine einzigartige Spionagegeschichte, die zunächst mit historischem Tiefgang und Ambiente glänzt. Das einfühlsame, mitreißende Porträt der indischen …

Hörspiel des Monats Januar 2023

Wes Alltag Antwort gäb von Gesche Piening Regie: Gesche Piening Komposition: Michael Emanuel Bauer Redaktion: Katja Huber Produktion: BR / DLF Kultur Länge: 54:07 Ursendung: Bayern 2, 27.01.2023 Die Begründung der Jury “Wes Alltag Antwort gäb” bietet als Sendung Zugang zu einem monologischen Gesellschaftsporträt, das eindrücklich und aufwühlend seine Zuhörer …

Hörspiel des Monats November 2022

Faust (hab’ ich nie gelesen) von Noam Brusilovsky Regie: Noam Brusilovsky Komposition: Tobias Purfürst Redaktion: Andrea Oetzmann Produktion: SWR/DLF Länge: 74:37 Min Ursendung: SWR 2, 27.11.2022 Die Begründung der Jury In seinem autofiktionalen Hörspiel „Faust (hab’ ich nie gelesen)“ schließt Noam Brusilovsky einen Pakt mit dem Teufel: Der Regisseur ist …

Nur ganz leicht neu

Jochen Meißner: Die rote Tür – Ein heiteres Doomscrolling-Hörspiel jenseits der Linearität des Radios Deutschlandfunk Kultur, So, 23.10.2022, 18.30 bis 20.00 Uhr Von Elisa Schüler Während eines Hörspiels woanders hinswitchen? So was geht gar nicht! Oder doch? Im Hörspiel „Die rote Tür“ ist es sogar extra erwünscht. Zwar gab es …

Hörspiel des Monats Oktober 2022

Welcher Art die Wärme ist von Carmine Andreotti, Paola De Martin und Melinda Nadj Abonj Bearbeitung und Regie: Erik Altorfer Komposition: Martin Schütz Produktion:  BR 2022 Redaktion: Katja Huber Produktion: BR/SRF Länge: 69:05 Min Ursendung:28.10.2022 Die Begründung der Jury Das Hörspiel „Welcher Art die Wärme ist“ beschäftigt sich mit einem bisher …

Hörspiel des Monats September 2022

 Alles Licht, das wir nicht sehen von Anthony Doerr Bearbeitung: Karlheinz Koinegg Übersetzung: Werner Löwe- Regie: Petra Feldhoff Komposition: Ulrike Haage Redaktion: Ulla Illerhaus Produktion:  WDR 2022 Länge: 46:46, 50:19, 52:53 Ursendung: 17.9, 24.9., 1.10.2022 Die Begründung der Jury Die Jury kürt „Alles Licht, das wir nicht sehen“ nach dem gleichnamigen …

„Die Revanche der Schlangenfrau“ im LCB

Die Revanche der Schlangenfrau von Natascha Gangl und Rdeča Raketa Soundcomic? Soundcomic! Moderation: Jochen Meißner 22.09.2022, 19.30 Uhr Tickets: € 8/5 Literarisches Colloquium Berlin Am Sandwerder 5 D-14109 Berlin S-Bahn/Bus Wannsee – am 22.9.22 ist wegen des internationalen autofreien Tages der ÖPNV in Berlin (AB) kostenlos. Die Autorin Natascha Gangl …

Ähäm, naja, tja, mhm, bphh – Kathrin Röggla: Rede zur Eröffnung des 13. BHF

Ähäm, naja, tja, mhm, bphh, (schnalzen, klackern, ausatmen) Meine Damen und Herren, liebe Andreja Andrisević, liebe Anke Beims, liebe Stella Luncke, lieber Jochen Meißner, lieber Frank Kaspar, liebes großes Team dieses 13. Festivals der Freien Hörspielszene, geneigte Hörer:innen hier im Saal, tja … mhm … Seit vielen Jahren treffe ich …