Currently browsing category

Texte

Jan Christ. Bild: Bettie I. Alfred.

Ein Duft von warmer Langsamkeit

Bettie I. Alfred: Meerkatzer, oder der Kran übers Haus SWR 2, 19.02.2022, 18.20 bis 20.00 Uhr In ihrem als „schriftstellerischen Sehnsuchtshörspiel“ untertitelte neues Stück „Meerkatzer“ der Berliner Autorin Bettie I. Alfred begibt sich die Hauptfigur auf die Spuren eines vergessenen Romanciers und Hörspielmachers für den es ein reales Vorbild gibt. …

Das Hörspiel als Virus

FM Einheit/Siegfried Zielinski: Radio Freie Modulationen DLF Kultur. Freitag, 17.02.2024, 0.05 bis 1.00 Uhr. Von John Cage bis John Peel, von Benjamin bis Burroughs, von Artaud bis zu einer AI (arrificial intelligence) reichen die Fundstücke, die der Musiker FM Einheit und der Medienwissenschaftler Siegfried Zielinski in ihrem diskursiven Klangkunsthörspiel „Radio …

Sinn als Unsinn

Björn SC Deigner: Der endlos tippende Affe SWR 2, Sa, 21.01.2023, 23.05 bis 0.00 Uhr Mit der Produktion von Sinn ist das so eine Sache. Seit gut zweieinhalbtausend Jahren versucht die Philosophie zu erklären, wie das absolut Unwahrscheinliche – beispielsweise komplexe Gesellschaften, Kunst und Kultur – entstehen und funktionieren kann. …

Das bewirtschaftete Ich

Gesche Piening: Wes Alltag Antwort gäb Bayern 2, Fr, 27.01.2023 21.00 bis 21.55 Uhr „Wirke ich eigentlich konstruiert?“, fragt sich die Hauptfigur in Gesche Pienings monologisch angelegtem „Wes Alltag Antwort gäb“, das zum Hörspiel des Monats Januar gekürt wurde. Darin geht es um den Versuch der Selbstversicherung eines Ichs, das …

Explodierender Hörspielcocktail

Martin Heindel: Rückwärts-Hannah oder Gefährliche Symmetrie Bayern 2, Sonntag, 04.12.22, 15.04 bis 16.00 Uhr Mit seinem Stück „Rückwärts-Hannah“ zieht der Autor und Regisseur Martin Heindel die Summe aus den insgesamt zehn Hörspielen der Reihe „2035 – Die Zukunft beginnt jetzt“. Niemand hat das Konzept der Serie von ARD und Deutschlandradio …

Rasante und boulevardeske Science-Fiction-Komödie

Mariola Brillowska: Die Tetris. Eine Hörspielzukunftsvision NDR Kultur, 07.11.2022, 20.00 bis 21.00 Uhr Im Rahmen der Hörspielreihe „2035 – die Zukunft beginnt jetzt“ entwickelt die polnisch-deutsche Künstlerin und Hörspielmacherin Mariola Brillowska ihre Hörspielzukunftsvision, in der die Menschheit seit dem „totalen Lockdown“ auf ihre mobilen Wohnboxen beschränkt ist. Ausgang gibt es …

Tshcerkessk

Robert Schoens empfindsame Reise

Robert Schoen: Entgrenzgänger II – Reise nach Tscherkessk HR 2 Kultur, Sonntag, 13.11.22, 22.00 bis 23.20 Uhr Ein Würfelwurf führte den Hörspiel-Autor Robert Schoen als Gewinner eines „Grenzgänger“-Stipendiums der Robert-Bosch-Stiftung 2020 ins russische Woronesch. Weil aber die Regularien des Stipendiengebers nicht ganz eingehalten wurden, musste es ein Jahr später noch …

Nur ganz leicht neu

Jochen Meißner: Die rote Tür – Ein heiteres Doomscrolling-Hörspiel jenseits der Linearität des Radios Deutschlandfunk Kultur, So, 23.10.2022, 18.30 bis 20.00 Uhr Von Elisa Schüler Während eines Hörspiels woanders hinswitchen? So was geht gar nicht! Oder doch? Im Hörspiel „Die rote Tür“ ist es sogar extra erwünscht. Zwar gab es …