Currently browsing category

Texte

22. Akademie-Gespräche "Kulturfreie Zone? Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" 04.09.2023

Umverteilungen auf dem Rastplatz der Reflexion

22. Akademie-Gespräch: Kulturfreie Zone? Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks In einem Akademiegespräch in der Berliner Akademie der Künste zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bestritt der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke, dass an der Kultur gespart werde. Das entsprach nicht den Erfahrungen der Teilnehmer. Als sich die Filmemacherin und Präsidentin der Berliner Akademie …

Die Preis-Statuette von Künstler Udo Koch

Jurybegründung zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2023 für Robert Schoen

Am 15. August wurde im Foyer des Funkhauses des Deutschlandfunks in Köln der 72. Hörspielpreis der Kriegsblinden an Robert Schone für sein Stück „Entgrenzgänger II – Tscherkesskij Magasin“ (HR) verliehen. Hier dokumentieren wir die Begründung der Jury von ihrer Vorsitzenden Gaby Hartel.   Ein Autor geht auf Reisen nach Russland. …

Afrikanische Riesenschnecke

Verletzlichkeit mit Schnecke

Duygu Ağal, Fikri Anıl Altıntaş, Paulina Czienskowski, Theresia Enzensberger, Karen Köhler, Miku Sophie Kühmel, Jakob Nolte, Karosh Taha, Fabian Saul & Senthuran Varatharajah, Julia Weber: Zärtlichkeiten – Zehn Geschichten über Nähe und Verbundenheit DLF Kultur, So, 23.07.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr So,17.09.2023, 18.30 Uhr Diesen Sommer geht die Abteilung Radiokunst …

Form follows Verständlichkeit

Lorenz Schröter: Dabei sein ist alles. Die Special Olympics für Menschen mit Lernschwierigkeiten Deutschlandfunk Kultur, Sa, 16.06.2023, 18.05 bis 19.00 Uhr. Wie „künstlerisches Wort“ auch in „Leichter Sprache“ funktioniert, beweisen Lorenz Schröter und Nikolai Prodöhl in einem Radiofeature, in dem es zwar vordergründig um die gerade erstmals in Deutschland stattfindenden …