Currently browsing author

Hörspielkritik

Ein Remix als „Godard-Version“

Felix Kubin: Orphée Mécanique Bayern 2, Fr 30.03.2012, 21.03 bis 21.53 Uhr „Die letzten Märchenkönige gingen ins Exil und über die Kalahari zogen langsam die Haufenwolken der Ewigkeit“ – ein surreales Bild aus Dino Buzzatis Pop-Art-Comic „Orphi und Eura“ von 1968 liefert den letzten Satz von Felix Kubins Hörspiel „Orpheus’ …

Hörspiel des Monats Januar 2012

Die Gaza-Monologe Von Katrin Moll Hörspiel nach Texten von Jugendlichen aus dem Gaza-Streifen Bearbeitung und Regie: Katrin Moll Redaktion: Barbara Gerland Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 Erstsendung: Deutschlandradio Kultur, 16.01.2012 Länge: 44:38 Begründung der Jury Zu Beginn sind die Jugendlichen des Gaza-Streifens noch im Zweifel, ob das wirklich „ihre eigene Sprache“ …

Vor dem Frühling

Katrin Moll: Die Gaza-Monologe Hörspiel nach Texten von Jugendlichen aus dem Gaza-Streifen Deutschlandradio Kultur, Mo 16.01.2012, 0.05 bis 0.50 Uhr Kürzlich ergoss sich im Internet ein sogenannter „Shitstorm“ über den Schauspieler und Theaterleiter Dieter Hallervorden, weil er es gewagt hatte, die Rolle eines Schwarzen in der Tragikomödie „Ich bin nicht …

Erschütterndes Dokument

Maximilian Schönherr: Fallbeil für Gänseblümchen. Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz im Originalton. WDR 5, So 02.10.2011, 11.05 bis 12.00 Uhr Der Prozess beginnt am Morgen des 23. September 1955 und er wird gegen 23.30 Uhr enden. Das Liebespaar Elli Barczatis und Karl Laurenz ist der „Kriegs- und …

Wider die Weltverschmutzung

Till Müller-Klug: Sprachlabor Babylon WDR 5, Di 17.05.2011, 20.05 bis 20.55 Uhr Als „Sprachschöpferin der Prominenzklasse A minus“ hat Lucinda Duval (Lavinia Wilson) in der virtuellen Welt eines Facebook-artigen Kontaktkarussells so ihre Probleme: nur 41 Freunde aber 2687 Feinde. Kein Wunder, denn ihre Firma, das „Sprachlabor Babylon“, entwickelt für die …

Wunderbar gegenwärtig

Robert Schoen: Schicksal, Hauptsache Schicksal Hörspiel nach Motiven aus Joseph Roths „Legende vom heiligen Trinker“ HR 2 Kultur, Mi 15.12.2010, 21.30 bis 22.20 Uhr Der Plot ist simpel: Im Paris der 1930er Jahre bekommt der Penner Andreas von einem Fremden 200 Francs, die er binnen eines Jahres der Heiligen Therese …

Woran man einen Deutschen erkennen kann

Noam Brusilovsky: Faust (hab’ ich nie gelesen). Ein autofiktionales Hörspiel. SWR 2, 27.11.22, 18.20 bis 19.35 Uhr; DLF, 17.12.22, 20.05 bis 21.20 Uhr. Wenn die Diversity-Beauftragte ausflippt, weil der einzige Ausländer, der als Regisseur beschäftigt wird, die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben will, dann sind wir in der autofiktionalen Welt des vielfach …