Currently browsing author

Hörspielkritik

Ein Mephisto aus dem Plattenbau

Jens Sparschuh: Unter uns MDR Figaro, So 05.08.2012, 18.00 bis 18.55 Uhr Schon der Titel ist ambivalent, er deutet Vertraulichkeit und Kumpanei an – „Unter uns“. Wer aber nicht zu dem kumpelhaften „Wir“ gehören will, dass die Formel „unter uns“ impliziert, der hat ein Problem. Der macht sich verdächtig, denn, …

Ein Krimi für Radio und Smartphone

Florian Goldberg / Heike Tauch: Gefallene Schönheit Deutschlandradio Kultur Mo 30.07.2012, 21.33 bis 22.30 Uhr Es beginnt so, wie es allzu häufig beginnt im deutschen Krimi: Am Anfang findet jemand eine Leiche und schreit „Bluuuut!“. Und, man mag es kaum glauben, der erste Krimi des Hörspielautorenduos Florian Goldberg und Heike …

Hörspiel des Monats Juli 2012

Rotoradio von Ferdinand Kriwet Regie: Ferdinand Kriwet Redaktion: Ulrike Brinkmann Produktion: D-Kultur/WDR 2012 Erstsendung: 29.07.2012, D-Kultur Länge: 39:09 Begründung der Jury Der Autor, Hörspielmacher und bildende Künstler Ferdinand Kriwet veröffentlichte 1961 mit gerade mal 19 Jahren den experimentellen Roman „Rotor“. Ein Fließtext in Blocksatz, ohne Absätze, interpunktionslos, in radikaler Kleinschreibung, …

Ein Walter Ruttmann der Sprache

Ferdinand Kriwet: Rotoradio WDR 3, Sa 28.07.2012, 15.05 Uhr / Deutschlandradio Kultur, So 29.07.2012, 18.30 Uhr Es muss so Ende der 1960er Jahre gewesen sein, als sich die Hörspielabteilungen der ARD vom Stadttheaterbetrieb, bei dem jeder Sender seine Fassung des neuen Dürrenmatt, Eich, Frisch gemacht hatte, auf eine originellere Programmpolitik …

Analog-Digital-Wandler

Ferdinand Kriwet: Rotor Bayern 2, Fr 13.05.2011, 20.30 Uhr „Wie hat der Mann seine Pubertät verbracht?“, fragt sich Frederik Jansen, Kurator der großen Kriwet-Ausstellung „Yester’n’Today“, die gerade in Düsseldorf zu Ende gegangen ist, wenn es um „Rotor“ geht – das Buch mit dem Ferdinand Kriwet 1961 mit gerade einmal 19 …

Was macht eigentlich Harry Absolut?

Juhu, am Dienstag, den 31. Juli um 23.00 Uhr wiederholt WDR 1 Live das durchgeknallte  Hörspiel „Was macht eigentlich Harry Absolut?“ des großartigen Autors, Zeichners und Hörspielmachers Eugen Egner aus dem Jahr 2006 (Regie: Petra Feldhoff). Es geht um geistiges Eigentum, dass Harry Absolut (Peter Notmeier) gestohlen haben soll, weswegen …

Hörspiel des Monats Juni 2012

Domino von Christoph Buggert Regie: Walter Adler Redaktion: Thomas Fritz Produktion: MDR 2012 Erstsendung: 11.06.2012, MDR Figaro Länge: 52:46 Begründung der Jury „Domino” von Christoph Buggert ist ein zeitgemäßes Originalhörspiel. Die Erzählstruktur ist raffiniert einfach. Es ist gesellschaftskritisch ohne zu kommentieren und dem Autor gelingt die vielschichtige und differenzierte Darstellung …

Ein Chill-Out-Mix aus vorbeitrudelnden Akkorden

Leonora Carrington/Ulrike Haage: Alle Vögel fliegen hoch, alle Schafe fliegen hoch, alle Engel fliegen hoch. Short stories & long songs Bayern 2, So, 17.06.2012, 15.00 bis 15.53 Uhr 2011 ist sie im Alter von 94 Jahren doch noch gestorben, die regelmäßig als „letzte lebende Surrealistin“ etikettierte Leonora Carrington. Ende der …

Wärme durch Reibung

Die Verleihung des 61. Hörspielpreises der Kriegsblinden Diesmal wollte man es richtig spannend machen. Erst eine halbe Stunde vor der Preisverleihung am 12. Juni ab 17.00 Uhr in Köln ging die Pressemitteilung raus (Sperrfrist: 18.00 Uhr), wer denn nun Träger des 61. Hörspielpreises der Kriegsblinden werden würde. Nicht einmal die …