Currently browsing tag

DLF

Kasimir Malewitsch: Schwarzes Quadrat auf weißem Grund.

Elitäres für alle

wittmann/zeitblom: Silence Deluxe. Radio-Oper DLF, Sa, 15.04.2023, 20.05 bis 21.00 Uhr Den Beginn des russischen Suprematismus markiert das „Schwarze Quadrat“ von Kasimir Malewitsch auf dem Bühnenvorhang der futuristischen Oper „Sieg über die Sonne“ aus dem Jahr 1913. Die Hörspielmacher wittmann/zeitblom reagieren darauf mit einer eigenen Radio-Oper. Der Schauspieler und Autor …

Knorpel, Brocken, Kohle

Nach einer Revue und einem Vaudeville-Stück schließen Lyriker Jan Wagner, Komponist Sven-Ingo Koch und Regisseur Leonhard Koppelmann mit einer Burleske ihre Hörspiel-Trilogie über fiktive Gestalten in verschiedenen Darstellungsformen ab. Nach der „Gold. Revue“ über den amerikanischen Goldrausch und „Mandeville. Vaudeville“ über den mittelalterlichen Reise-Ritter John Mandeville, ist es mit dem …

Verblödungszusammenhänge

Rolf Cantzen: Dummheit – eine vorsichtige Annäherung DLF, 15.01.2023, 20.05 bis 21.00 Uhr „Die eigentliche Konfliktlinie in unserer Welt verläuft nicht zwischen gut und böse, sondern zwischen klug und blöde“, sagt der Philosoph Michael Schmidt-Salomon in Rolf Cantzens vorsichtiger Annäherung an das Phänomen mangelnder Urteilskraft zwischen Nobilitierung und Moralisierung. Ihre …

Hörspiel des Monats November 2022

Faust (hab’ ich nie gelesen) von Noam Brusilovsky Regie: Noam Brusilovsky Komposition: Tobias Purfürst Redaktion: Andrea Oetzmann Produktion: SWR/DLF Länge: 74:37 Min Ursendung: SWR 2, 27.11.2022 Die Begründung der Jury In seinem autofiktionalen Hörspiel „Faust (hab’ ich nie gelesen)“ schließt Noam Brusilovsky einen Pakt mit dem Teufel: Der Regisseur ist …

Spuren des Feuers

Sebastian Hocke: Aus der Asche DLF, Samstag, 08.10.2022, 20.05 bis 21.05 Uhr In seinem Hörspiel „Aus der Asche“ erzählt Sebastian Hocke drei Geschichten von gewaltförmigen Beziehungen in der ostdeutschen Provinz, die alle mit Feuer zu tun haben – von Streichhölzern als Mittel der Selbstverletzung, von Brandstiftungen und von Kohlen, die …

Die drei Finalisten des 70. Hörspielpreises der Kriegsblinden 2021

In ihrer Sitzung am 18. Mai hat die fünfzehnköpfige Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden aus 22 Einreichungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre drei Finalisten gewählt. Die Verleihung des Preises findet am 18. August im Kölner Funkhaus des Deutschlandfunks um 16.30 Uhr online und im Radio …

Eine KI spricht GPT-3

Christine Nagel: SIREN_web_client.exe NDR Kultur, Mi 10.03.21, 20.05 bis 21.00 Uhr „Software-Fehler, da kann man nichts machen“, lautet in der realen Welt  regelmäßig das zynisch-resignierte Fazit des IT-Experten Felix von Leitner, der unter dem Namen „Fefe“ ein Blog betreibt, auf dem immer wieder haarsträubende Fehler nachgewiesen werden, die entweder zu massiven …