Currently browsing author

Hörspielkritik

Frauen und Fiktion: Hallo, ich bin Geld

Mit kleiner Münze

Das feministische Kollektiv „Frauen und Fiktion“ gibt im Hörspiel „Hallo, ich bin Geld“ dem Geld eine Stimme. Mit Songs, Szenen und Expertenwissen zeigt es, wie Geld funktioniert und wie es neu gedacht werden könnte – inspiriert von Carmen Losmanns Film „Oeconomia“. Frauen und Fiktion: Hallo, ich bin Geld DLF Kultur, …

Irmgard Keun: Das Kunstseidene Maedchen

Prekäre Aktualitäten

Irmgard Keuns „Das kunstseidene Mädchen“ gilt als feministischer Ermächtigungsroman und Vorläufer der Popliteratur. In der Hörspielfassung von Regine Ahrem erzählt er von den prekären Verhältnissen vor der Machtübergabe an den Faschismus. Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen RBB Radio 3, 25. und 29.12.2024, 16:03 Uhr Wiederholung 26. und 30.12.2024, 19.03 Uhr …

- und jetzt?!

Immer nah am Menschen – warum nur?

Mit dem Format „- und jetzt?!“ erprobt das Deutschlandradio eine neue Form des Radio-Features. In den ersten beiden Folgen geht es um die Trennung einer Beziehung, in weiteren Episoden um prekäre Wohnsituationen und schließlich um das Erben. – und jetzt?! (Doku-Serie) Anke Stelling, Lola Randl: „Es ist aus –  und …

Gesche Piening: Sei uns unser sicher sicher

Das Leben ohne „Verschon-Joker“

Der eine nimmt für eine Zwei-Tages-Reise drei Unterhosen mit, der andere kleidet sein Sicherheitsbedürfnis in den Satz „Wer meinen Besitz angreift, greift mein Denken an!“ In Gesche Piening Hörspiel „Sei uns unser sicher sicher“ geht es um Ängste und den Umgang mit ihnen. Gesche Piening: Sei unser sicher sicher Bayern …

John Steinbeck: Früchte des Zorns

„Woher haben Sie diesen furchtbaren Glauben?“

Weil ihr Land inzwischen der Bank gehört, muss die Familie Joad aus Oklahoma emigrieren und hofft, in Kalifornien Arbeit zu finden. Christiane Ohaus hat aus John Steinbecks Roman „Früchte des Zorns“ ein beeindruckendes Hörspiel gemacht. John Steinbeck: Früchte des Zorn NDR Kultur, 16.11. – 21.12.2024, samstags ab 18.04 Uhr So …

Wo der Hund begraben liegt

Dunja Arnaszus: Den Hund begraben RBB Radio 3, So 24.11.2024, 16:03 bis 17:00 Uhr, Mo, 25.11.2024, 19:03 Uhr bis 20:00 Uhr Wohin mit den 800 Gramm Asche, zu denen ihr 35 Kilo schwerer Hund geworden ist? Das fragt sich Alison, die Hauptfigur aus Dunja Arnaszus‘ Hörspiel „Den Hund begraben“, und …

20. ARD Hörspieltagen 2024 Zauberei auf dem Sender

Zwei Preise, ein Vergehen und zehn Premieren – Die 20. ARD-Hörspieltage

Kein Wettbewerb mehr, dafür zehn Premieren: Im zwanzigsten Jahr versuchen sich die ARD-Hörspieltage neu zu erfinden – und vergehen sich zum hundertsten Jubiläum am ersten deutschen Hörspiel. Auch wenn im November die Nächte länger werden, die „Nacht des Hörspiels“ war nach 117 Minuten schon wieder vorbei. Sie bildete den vorläufigen …

Bombastisch und hollywood-kompatibel

George Orwell: 1984 Audible ab 1.11.2024 George Orwells 1948 unter dem Eindruck von Stalinismus und Nationalsozialismus verfasste Dystopie „1984“ ist mehrfach als Hörspiel adaptiert worden. Jetzt hat Audible eine neue Version für den deutschen Markt lokalisiert. Die erste deutsche Hörspielversion von George Orwells dystopischem Roman „1984“ wurde bereits ein halbes …

Susanne Franzmeyer. Bild: Anke Beims.

„Unterschiedliche Sensibilitäten für Mathematik“ – Eine Radioautorin wird Grundschullehrerin

Susanne Franzmeyer: Back to University – Mein persönlicher Einsatz gegen den Lehrkräftemangel DLF Kultur, Sa, 19.10.2024, 18.05 bis 19.00 Uhr DLF, So 20.10.2024. 20.05 bis 21.00 Uhr Bei einem zu erwartenden Rentenanspruch von EUR 214,36 hat sich die Radioautorin Susanne Franzmeyer mit Mitte 40 entschlossen, umzusatteln – auf Grundschullehrerin. Wie …