Currently browsing author

Hörspielkritik

Von Zahlen, Buchstaben, Orten und Zeiten – Das Liquid Penguin Ensemble

„Diesen leidenschaftlichen Hörspielmachern ist kein Thema zu abseitig, keine Fragestellung zu abstrakt. Heraus kommen so filigrane wie anarchische Stücke, die sich in ihrer Fülle immer wieder neu erschließen“, lobte die Jury des Günter-Eich-Preises das Liquid Penguin Ensemble und verlieh ihm den Preis für ihr Lebenswerk. Als am 7. August auf …

Das Prinzip „Zum Beispiel“

Helgard Haug / Daniel Wetzel (Rimini Protokoll): Prinzip Held* DLF Kultur, Mi, 24.07.2024, 22.03 bis 23.00 Uhr Trotz des Gendersternchens bei „Prinzip Held*“ ist das Heldentum eine ziemlich exklusive Angelegenheit. Das Hörspiel zur gleichnamigen Ausstellung präsentiert die Komplexität des Gegenstands. Es geht schon mit dem Titel los: „Prinzip Held“ heißt …

Die Einfahrt zu Disneyland. Bld Tom Schimmeck.

Make America Florida

Tom Schimmeck: Auch Mickey Mouse soll schweigen – Amerikas Kulturkampf wird immer härter SWR Kultur, Fr, 12.07.2024, 15.05 bis 16.00 Uhr Wenn selbst der Disney-Konzern, der emblematisch für die USA steht, unamerikanischer Umtriebe verdächtigt wird, dann hat der Kulturkampf der Rechten eine neue Eskalationsstufe erreicht. Tom Schimmeck hat sich das …

Aristoteles-Büste

Party der Permutationen

Hermann Kretzschmar: Aristo Games SWR Kultur, Sa, 06.07.2024, 23.03 bis 0.00 Uhr Was haben Substanz, Quantität, Qualität, Relation, Ort, Zeit, Lage, Haltung, Tun und Leiden gemeinsam? Es sind die zehn aristotelischen Kategorien, die der Musiker und Komponist Hermann Kretzschmar zu einem höchst vergnüglichen Hörstück verarbeitet hat. Mit den Kategorien ist …

Leonie Lorena Wyss (links), Lara Sienczak (rechts). Bild: Andreas Rehmann / NDR.

Vier Stimmen sind kein Chor

Leonie Lorena Wyss: Blaupause NDR Kultur, 03.07.2024, 20.00 bis 21.12 Uhr In Leonie Lorena Wyss‘ „Blaupause“ geht es um die Anstrengungen des Erwachsenwerdens, wenn der vorgesehene Plan nicht passt, die Welt auf einen einstürzt und die Verarbeitungskapazitäten nicht ausreichen. Henri Hüster hat den Theatertext kongenial für das Hörspiel inszeniert. Was …

A sad crowd waves good bye with handkerchiefs.

Ein guter Abgang ziert die Übung

Florian Felix Weyh: Die Kunst des Abgangs – Wie man sich am besten verabschiedet DLF, 30.06.2024, 20.05 bis 21.00 Uhr, DLF Kultur, 03.07.2024, 22.03 bis 23.00 Uhr Am 30.6. feierte der DLF mit Florian Felix Weys Feature „Die Kunst des Abgangs“ das Ende von „Freistil“. Nach 1378 Wochen wird das …

Diskursrockdiskurs Reclam

Metametameta – Schulz & Böhmermann haben die Diskussion um „Die Hamburger Schule“ verhörspielt

Christian Ihle: Diskursrockdiskurs – HamburgerSchuleGate. Eine Oral History in 7 Kapiteln Spotify, Spezialausgabe des Podcasts „Fest und Flauschig“ So, 09.06.2024 Die NDR-Doku „Die Hamburger Schule“ von Natascha Geier sorgte in den sozialen Medien für große Aufregung.1 Christian Ihle hat die Äußerungen der Beteiligten zusammengestellt und Jan Böhmermann und Olli Schulz …

Zino Wey, Sylvana Krappatsch (Lena), Paula Skorupa (Julie): Bild: SWR / Sabine Stumpp.

Verheerenden Wirkungen

Björn SC Deigner: Zeit wie im Fieber (Büchner-Schrapnell)  SWR Kultur, Sa, 08.06.2024, 23.03 Uhr bis 0.00 Uhr In Björn SC Deigners als „Büchner-Schrapnell“ untertitelten Hörspiel „Zeit wie im Fieber“ sind die Zeiten so finster, dass man Spiegel auf den Bergen aufstellen muss, um Licht ins Dunkel zu bringen. „Es ist …

Hon Bigg the Dinton Hermit

The Artist as Promptist (und Schmuck-Eremit)

Robert Schoen: Kaf*KI – ein akustisches Marionettentheater HR 2 Kultur, So, 2.6.2024, 14.04 bis 15.00 Uhr Am 3. Juni jährt sich der Todestag Franz Kafkas zum einhundertsten Mal. Mit dem Stück „Kaf*KI“ setzt Hörspielmacher Robert Schoen seine Erforschung der Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz im Hörspiel fort und stellt die alte Hörspielfrage …