Wandgemälde im Festsaal des Klosters zu Stein am Rhein.

Ferdinand Vetter: Abt David

Abt David – Ein Hörspiel mit Chorgesang aus der Zeit der Reformation von Ferdinand Vetter Anlässlich der Ausstellungseröffnung „1524 Stürmische Zeiten – Kloster Sankt Goergen im Strudel der Reformation“ am 3. Mai im Museum Kloster St. Georgen zu Stein am Rhein unkann man die Hörspielfassung von Ferdinand Vetters „Schauspiel mit …

Hörspiel des Monats April 2024

Der Stein in der Tasche von Alexander Kluge Regie: Karl Bruckmaier Minutensong: Ariel Sharat und Mathias Kom Komposition: Mapstation Dramaturgie: Katarina Agathos Produktion:  BR 2024 Länge: 70:55 Ursendung: Bayern 2, 21.04.2024,  15.05 Uhr Die Begründung der Jury Alexander Kluge nimmt uns mit auf eine weitläufige Gedankenreise, die makrokosmische Dimensionen mit …

Podcast ist keine Form!

Über Zugriffszahlen auf anderen Plattformen kann sich das Radiofeature nicht beklagen. Nur in der ARD-Audiothek waren etwas anspruchsvollere Stücke schwer zu finden. Dass soll sich mit dem Kanal „Arthouse Doku“ ändern. „Podcast ist ein Ausspielweg und keine Form“, sagt Michael Lissek, Feature-Redakteur beim Südwestrundfunk (SWR), der die Federführung für den …

Thorsten Nagelschmidt: Arbeit

Schwarz zu Blau

Thorsten Nagelschmidt: Arbeit RBB radio3, 6., 13., 27. April, 4. Mai, jeweils 14.03 bis 15.00 Uhr Wiederholung: 7., 14., 28. April, 5. Mai, jeweils 14.00 bis 15.00 Uhr In Thorsten Nagelschmidts Roman steckt viel Arbeit drin. Wahrscheinlich heißt er deswegen so. Er beschreibt ein buntes Figurenensemble in einer Frühlingsnacht in …

Verpuppungszusammenhänge

Jens Nielsen: Ihre Stelle ist gesichert SRF 2, 23.3.2024, 20.00 bis 21.03 Uhr Drei Protokolle von Jens Nielsen aus dem immerfort weiter vorauseilenden Zeitalter der Arbeit hat der Schweizer Rundfunk als Hörspiel inszeniert. Herausgekommen sind drei Geistergeschichten in filigranem Sounddesign. Seit seinen frühen Tagen hat sich das Hörspiel mit den …

Kölner Kongress 2024 Erzählen gegen die Krise

Klagende Flüsse – Wie man von Krisen erzählt

Seit 2027 veranstaltet der Deutschlandfunk jährlich seinen Kölner Kongress über das Erzählen in den Medien. Nachdem in den vergangen Jahren „Erzähl mir was Neues“ gefordert wurde und im letzten Jahr gar der um sich greifende Begriff des Storytellings unter dem Motto „Auserzählt?“ in Frage gestellt wurde, lud man dieses Jahr …

Willkommen im Rabbithole

Lars Henriks: Korridore. Mystery Horror-Serie (2. Staffel, 12 Episoden) SWR, seit 08.03.2024 in der ARD-Audiothek Vor zwölf Jahren sind sämtliche Mitarbeiter des Instituts für Paramediale Phänomene (IPP) verschwunden. In Lars Henriks komödiantischer Mystery-Serie „Korridore“ macht sich ein Filmstudent auf die Suche und entdeckt dabei allerlei aus der Schreckenskammer des Horror-Genres. …

Hörspiel des Monats März 2024

Nie! Nie! Nie!  von Wilhelm Genazino Regie: Ulrich Lampen Dramaturgie: Manfred Hess Produktion:  SWR 2024 Länge: 52:40 Ursendung: SWR 2, 16.03.2024,  23.03 Uhr Die Begründung der Jury Wer dem SWR-Hörstück „Nie! Nie! Nie!“ von Wilhelm Genazino lauscht, fühlt sich für einen glücklichen Moment dem Blitzlichtgewitter rastloser Diskurse und Moden enthoben. …

Ruth Johanna Benrath: Mutter haben

Das Auffüllen von Lücken

Ruth Johanna Benrath: Mutter haben  Bayern 2, Sa, 16.3. und 23.3.2024, 15.05 bis 16.10 Uhr Mit dem Tod der Mutter im Altersheim unter Corona-Bedingungen erzählt Ruth Johanna Benrath in ihrem Hörspiel „Mutter haben“ auch eine deutsch-deutsche Lebensgeschichte und reflektiert zugleich das Erzählen selbst. „Erzählen heißt erfinden“, sagt die Ich-Erzählerin Lotte …

Von der naiven Helferin zur großen Liebenden

Laila Stieler: In Liebe, eure Hilde RBB Kulturradio, Fr 1.3. und 8.3.2024, 19.00 bis 20.00 Uhr, So 3.3. und 10.3.2024, 14.00 bis 15.00 Uhr Bevor Andreas Dresens Film „In Liebe, Eure Hilde“ über die Widerstandskämpferin Hilde Coppi im Herbst in die Kinos kommt, geht die Hörspielfassung seiner Drehbuchautorin Laila Stieler …