Hoerspielkritik.de

Hörspielkritik

Secondary Menu
  • Hörspiel des Monats
  • Rezensionen
  • Nützliche Links
  • Impressum
  • Über
  • Datenschutzerklärung
You are here: Home ∼ Page 2

Pop-Trash

Published by Hörspielkritik on 24. Oktober 2020 | Leave a response

Heute, am 24. Oktober 2020, wäre Christoph Schlingensief 60 Jahre alt geworden. Der WDR hat ihm deshalb diese Woche seinen täglichen Hörspielsendeplatz gewidmet. Mit dabei ist natürlich sein Stück „Rocky Dutschke ’68“. Ein „game changer“ in der Hörspielgeschichte und als solcher nur vergleichbar mit beispielsweise „Fünf Mann Menschen“ von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker oder „Die Befreiung des Prometheus“ von… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Christoph Schlingensief, Rocky Dutschke '68, WDR

Hörspiel des Monats September 2020

Published by admin on 2. Oktober 2020 | Leave a response

Laute Nächte von Thomas Arzt Regie: Andreas Jungwirth Komposition: Hearts Hearts Redaktion: Kurt Reissnegger Produktion: ORF Länge: 45:03 Erstsendung: 29.09.2020, Ö1 Die Begründung der Jury Wir reden wie Fische unter Wasser, die Münder machen Laute wie Blubberblasen, nur dass wir keine Flossen haben, sondern Flügel, die schlagen in voller Freiheit, wie die Vögel. Das muss man sich erst mal trauen:… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged Hörspiel des Monats, Laute Nächte, ORF, Thomas Arzt

Kompetenzanmutungskompetenz

Published by Hörspielkritik on 23. September 2020 | Leave a response

Nele Stuhler: Keine Ahnung Deutschlandfunk Kultur, Do 06.08.2020, 22.03 bis 22.59 Uhr Entscheidungen aufgrund unzureichender Daten, mangelnden Wissens, eingeschliffener Vorurteile oder epistemologischer Unwägbarkeiten zu treffen, ist ebenso alltäglich wie unbefriedigend. Obwohl es möglich ist, sich mit wenigen Klicks das Wissen der Welt anzueignen, ist der Normalzustand, von den meisten Dingen keine Ahnung zu haben. Trotzdem gilt es in der Regel,… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged DLF Kultur, Keine Ahnung, Nele Stuhler

Die Welt als Wille zur Wiedererkennung

Published by Hörspielkritik on 14. September 2020 | 1 Response

Christoph Buggert: Einsteins Zunge. Aus dem Nachlass meines Bruders SR 2 Kulturradio (SR/MDR) , So 28.06.2020,  17.04 bis 18.07 Uhr Das Verhältnis des Menschen zur Welt ist eines der Wiedererkennung. Bekannte Muster zu identifizieren und in Beziehung zum eigenen Selbst zu setzen, ist dabei grundlegend. Problematisch kann das erst werden, wenn man beginnt, in Dingen Gesichter zu sehen. In der… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Christoph Buggert, Einsteins Zunge. Aus dem Nachlass meines Bruders, MDR, SR

Hörspiel des Monats August 2020

Published by admin on 4. September 2020 | Leave a response

Keine Ahnung von Nele Stuhler Regie: Nele Stuhler Komposition: Laura Eggert Redaktion: Jule Gabel und Johann Mittmann Produktion: DLF Kultur Länge: 53:36 Erstsendung: 06.08.2020, DLF Kultur Die Begründung der Jury „Und wie die Welt anders denken, wenn man denkt wie die Welt, wenn man schon immer ein bisschen wird, wie es immer schon war. Sozusagen. Keine Ahnung.“ Kassandra und Sandra,… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged DLF Kultur, Hörspiel des Monats, Keine Ahnung, Nele Stuhler

Der Job von Journalisten

Published by Hörspielkritik on 10. August 2020 | Leave a response

Margot Overath: Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau WDR 5, sonntags 17.5.20 (1. Teil: Die Leiche ist schuld), 24.5.20 (2.: Auf den Bauch gelegt), 31.5.20 (3.: Der Bürger schlief tief und fest), 7.6.20 (4.: Opfer minderer Bedeutung?), 14.6.20 (5.: Das höhere Gut)  jeweils 8.04 bis 8.35 Uhr und 22.30 bis 23.00 Uhr Als die durch ein Handyvideo dokumentierte… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Rezensionen | Tagged Margot Overath, MDR, NDR, Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau, WDR
Hörspielwiese Köln Logo

3. Kölner Hörspielwiese

Published by admin on 7. August 2020 | Leave a response

Am Freitag, den 7. August beginnt um 19.15 Uhr die 3. Hörspielwiese Köln im Leo-Amann-Park an der Venloer Straße in 50285 Köln-Ehrenfeld. Nachdem es lange Zeit so aussah, als würde es nur online stattfinden können, gibt es jetzt doch die Möglichkeit zusammen mit maximal 150 Leuten das Hörspielfestival vor Ort zu besuchen. Bis zum 9. August gibt es ein umfangreiches… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Festivals, Veranstaltungen | Tagged Kölner Hörspielwiese

Hörspiel des Monats Juli 2020

Published by admin on 31. Juli 2020 | Leave a response

Güldens Schwester von Björn Bicker Realisation: Björn Bicker Komposition: Derya Yildirim Redaktion: Katja Huber Produktion: BR Länge: 52:03 Erstsendung: 05.07.2020 Bayern 2 Die Begründung der Jury „Güldens Schwester“, das ist Fatma Inan. Die Protagonistin und Ich-Erzählerin des gleichnamigen Hörspiels von Björn Bicker ist Lehrerin. An ihrer Schule wird sie zur Zeugin, wie ein Junge seinen Mitschüler mit einem Messer tötet…. Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged Björn Bicker, BR, Güldens Schwester, Hörspiel des Monats
Lena Christ

Hörspiel des Monats Juni 2020

Published by admin on 21. Juli 2020 | Leave a response

Erinnerungen einer Überflüssigen von Lena Christ Realisation: Stefanie Ramb Komposition: Evi Keglmaier, Greulix Schrank Dramaturgie: Katarina Agathos Produktion: BR Länge: Teil 1: 51:16, Teil 2: 51:47 Erstsendung: 31.05.und 01.06.2020, Bayern 2   Die Begründung der Jury „Das Leben hielt mich fest und suchte mir zu zeigen, dass ich nicht das sei, wofür ich mich so oft gehalten, eine Überflüssige.“ So… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Hörspiel des Monats | Tagged BR, Erinnerungen einer Überflüssigen, Hörspiel des Monats, Lena Chrit

Komödiantische Dystopien

Published by admin on 24. Juni 2020 | Leave a response

Die drei Finalisten des 69. Hörspielpreises der Kriegsblinden 2020 Heute, am 24.6.20 um 11 Uhr, wird auf fimstiftung.de die Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden gestreamt. Wer wird der Preisträger des 69. Hörspielpreises der Kriegsblinden sein? Holger Böhme, Wolfram Lotz oder wittmann/zeitblom? Zwei der drei von der 15-köpfigen Jury für die Endausscheidung des 69. Hörspielpreises der Kriegsblinden nominierten Stücke waren bereits bei den… Read more →

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mehr
  • Pocket
  • Auf Tumblr teilen
Posted in Preise und Auszeichnungen | Tagged Audio.Space.Machine, Das Ende von Iflingen, Die Entgiftung des Mannes, DLF, Holger Böhme, Hörspielpreis der Kriegsblinden, MDR, SWR, wittmann/zeitblom, Wofram Lotz
← Previous 1 2 3 … 64 Next →

Suchen

Auf Twitter folgen

Meine Tweets

Blog via E-Mail abonnieren

Wenn Sie dieses Blog abonnieren, möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.

Hörspielkritik als RSS-Feed

  • RSS - Beiträge
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Secondary Menu

  • Hörspiel des Monats
  • Rezensionen
  • Nützliche Links
  • Impressum
  • Über
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 Hoerspielkritik.de.

Powered by Path. Back to Top

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.